1961 wurde der Anwerbevertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei geschlossen. 50 Jahre danach bedankt Berlin sich bei den EinwanderInnen
Ab 1. Juli freigestellt ist Leo Schmitt: Der hatte Unregelmäßigkeiten bei der Kür der Linkspartei-KandidatInnen offen gelegt - und Klaus-Rainer Rupp schwer belastet.
Von der neuen Ikea-Filiale steht noch kein Stein. Der Umbau der Großen Bergstraße hat dennoch längst begonnen. Mehreren Mietern ist schon gekündigt worden.
Die Sammler und Förderer Karin und Uwe Hollweg unterhalten ein hochkarätiges Museum, dass der Öffentlichkeit noch unzugänglich ist, aber jetzt als Buch erscheint
Rosamund Blanke näht, schraubt und füllt alle Teddys und Puppen, die ihr in ihre Werkstatt gebracht werden. Die 69-Jährige hat beobachtet: Heutzutage bekennen sich auch Männer zu ihrem Kuscheltier.
UMWELT Der Senat soll Hamburg in die Charta von Florenz – das Programm der gentechnikfreien Regionen Europas – einbinden, fordert ein Anti-Gentech-Bündnis auf einem Acker in Ochsenwerder
Neben Verpackungs- darf künftig auch anderer Plastik- und Metall-Müll in die gelbe Tonne. Das soll Ressourcen schonen. Dafür wird die Abholung von Restmüll teurer.
FRISBEE Bei der Deutschen Indoor-Meisterschaft treffen sich am Wochenende die 400 besten Frisbee-Spieler in Berlin. Sie kämpfen um den Titel im Mannschaftssport Ultimate
Im Februar bekam das Beluga-College den letzten Scheck von Niels Stolberg. Die private Oberstufe will ihr Konzept retten, in dem Schüler ihr Lernen selbst organisieren