Die Ausstellung „Turbo Global“ im ehemaligen Gutshof Schloss Britz erzählt irische Geschichten über Kapitalismus und Widerstand und knüpft dabei auch Fäden nach Deutschland sowie zu Elfen, die Autobahnen umleiten
Der schwedische Filmemacher Fredrik Gertten fragt in seinem Dokumentarfilm „Breaking Social“, ob wir uns die Reichen noch leisten können. Heute ist der Film in Göttingen zu sehen
Die Hamburger Ausstellung „Man & Mining“ widmet sich eindrücklich dem weltweiten Rohstoffabbau. Aber nicht alle Arbeiten beleuchten aktuelle Missstände.
In Wedel hat man Leon Löwentraut mit dem Barlach-Preis geehrt: Der Jungmeister dekorativer Sinnlosigkeit passt bestens zum Ambiente des Museums im Geburtshaus des Bildhauers
Längst wird Künstliche Intelligenz in Kultureinrichtungen angewendet. Die Fachhochschule Kiel hat erforscht, wie das in Schleswig-Holstein passiert. Projektleiter Tobias Hochscherf erklärt, warum die Kluft zwischen großen und kleinen Häusern nun noch größer wird
Osnabrück begeht den 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens mit einer Veranstaltungsflut. Das Spektakel soll richtungsweisend sein, ist es aber nicht.
Mit langem Atem erzählte Fotografie-Dokumentationen – das ist, was der Wüstenrot-Preis fördert. Zu sehen sind die Ergebnisse der siegreichen Projekte in Braunschweig