Nun ist es beschlossen: Sat.1 zieht von Berlin in die Münchner Konzernzentrale. Zu spät hat sich der Senat für den Verbleib des Privatsenders in der Hauptstadt eingesetzt – und ist erleichtert, dass es „nur“ um 350 Mitarbeiter gehe
Sieben Jahre arbeitete ein Serbe ohne Aufenthaltsstatus bei einem niedersächsischen Metallbetrieb. Große Teile des ihm zustehenden Lohnes enthielt man ihm vor – jetzt klagt er mit Hilfe der Gewerkschaft Ver.di fast 50.000 Euro Nachzahlung ein
Auch die umfangreichsten Datenschutzgesetze können Missbrauch nicht verhindern, solange Nutzer bereitwillig sind, nicht nur personenbezogene, sondern auch ganz intime Informationen von sich preisgeben.
Atomgegner rechnen damit, dass der nächste Atommüll-Konvoi mit Castor-Containern Anfang November durchs Wendland rollt – und kündigen bunten Widerstand an
Am 17. Oktober 1987 stürmen Neonazis ein Punkkonzert – in Ostberlin. Auf der Bühne: Element of Crime. Spätestens seit diesem Tag ist klar: Die Basis für die „neue“ Fremdenfeindlichkeit im Osten, für Hoyerswerda und Lichtenhagen, wurde in der DDR gelegt
Wie kommt das Gift ins Gras? Wer beim Ems-Dioxin nach der Herkunft sucht, provoziert Empörung. Davon dass sie ihre Weiden selbst verseucht haben könnten, wollen die Bauern nichts hören. Wer über den Ems-Stau als Verursacher nachdenkt, erntet Wut
Die Waldbühne bekommt ab 2009 einen neuen Betreiber. Der garantiert dem Land eine höhere Pacht. Der bisherige Betreiber wollte die Freiluftbühne zusammen mit dem Eigner der O2-Arena weiterführen - und droht jetzt mit Klage.
Maro Temm in Kiel ist das bundesweit erste Wohnprojekt für Sinti-Familien. Am Montag hat das Projekt seine bislang größte Krise überstanden: Den Prozess gegen Wolfgang B., der sich als Vorstandsmitglied aus der Kasse von Maro Temm bedient hatte
Eine kleine Kopie des Weltwirtschaftsforums in Davos startet mit 300 Teilnehmern im holsteinischen Plön. Über die „internationale Denkfabrik“ freuen sich die Organisatoren. Gegner schimpfen über die „Festung des Neoliberalismus“
Die Verbreitung der Droge GHB nimmt zu. Vergewaltiger machen damit Frauen gefügig, Techno-Fans putschen sich mit ihr auf. Ein Netzwerk von Beratungstellen will Opfer, Ärzte und die Polizei aufklären.
Die Bremer Frauenbeauftragte legt sich mit der Hamburger Michael-Stich-Stiftung an: Deren aktuelle Anti-Aids-Kampagne sei völlig verfehlt. Die Plakate zeigen todbringende Brüste und sargähnliche Kinderwagen
Deutschlands Hochseeinsel leidet unter Einwohner- und Besucherschwund. Ein Hamburger Unternehmer will nun die Inselfläche aufstocken und mit Hotels bebauen, die aussehen wie Felsen. Die Verkehrsanbindung soll verbessert, Helgoland als Natur- und Wellness-Oase vermarktet werden