Notfälle Wenn im Offshore-Windpark jemand umkippt, kann der Rettungssanitäter nur bedingt helfen. Um bis zur Ankunft des Helikopters keine Zeit zu verlieren, zieht der Windeacare-Rettungsverbund an der Ostsee per Video Ärzte der Uni Oldenburg hinzu
SCHWARZES GOLD Schleswig-Holsteins Umweltministerium will der Firma „Central Anglia“ die Erlaubnis für Ölbohrungen entziehen: Es fehlt an einem solventen Investor
Berlin lockt mit üppigen Grünanlagen, schert sich aber wenig um die Bedürfnisse derer, die sie nutzen. Warum gibt es eigentlich kaum Toiletten in den Parks?
Watsche Die Teilräumung der Rigaer94 war rechtswidrig, urteilt das Berliner Landgericht. Die Bewohner dürfen zurück. Innensenator Frank Henkel versucht sich zu rechtfertigen – und erntet Rücktrittsforderungen
Braucht Berlin den „Volksentscheid Fahrrad“? Initiator Heinrich Strößenreuther und Staatsekretär Christian Gaebler (SPD) sind unterschiedlicher Meinung.
KARNEVAL Sie ist das inoffizielle Konterfei des Karnevals der Kulturen. Doch dieses Jahr macht Sonia de Oliveira nicht mit – die lange Zitterpartie um die Riesenparty ließ keine Vorbereitung zu. Noch immer verkenne der Senat das Potenzial der Veranstaltung, sagt sie
Jeder dritte Berliner Passagier fliegt mit Air Berlin, der BER wird auf die Airline angewiesen sein. Doch der geht es schlecht. Wie schlecht, zeigt sich am Donnerstag.
Der Altenheimkonzern Augustinum will 14 Häuser von einer kleinen Firma in Heide zurückbekommen. Sie sollen miteinander dubiose Millionengeschäfte gemacht haben.
ERDÖL II Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich eine schwedische Firma Ölbohrungen in Schleswig-Holsten genehmigen lassen. Aus Sicht einer Bürgerinitiative eine „Riesensauerei“
Von der Talstation auf den Kienberg und hinunter zu den Gärten der Welt: Die Seilbahn für die Internationale Gartenausstellung in Hellersdorf wird eine Attraktion.