Trotz Ankündigung der Grubenstillegung: Bei Menzenschwand im Südschwarzwald wird mehr Uranerz gefördert als je zuvor / Nach Schließung der Skandal-Anlage in Ellweiler wird jetzt in der CSSR aufbereitet / Der französische Atomkonzern Cogema verdient mit ■ Vor Ort Thomas Scheuer
Die Automobilfabrik will auch Brennelementehalle in Wackersdorf pachten / Der Grund: BMW will keine Atomgeschäfte neben zukünftiger Autoteilefabrik / Angst vor verstrahlten Limousinen? ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Antikorruptionskampagne startet ganz oben: Beim Sohn des starken alten Mannes / Maßnahmenkatalog des Politbüros / Einschränkung der Vergünstigungen für Partei- und Regierungsmitglieder
Wird aus dem WAA-Gelände ein High-Tech-Zentrum? / Die Ansiedlung von BMW auf dem Gelände bringt mehr Arbeitsplätze als die WAA / Wird hier doch ein atomares Zwischenlager errichtet? ■ Von Luitgard Koch
Bei den Kommunalwahlen in Tokio verlor die landesweit herrschende Liberaldemokratische Partei ein Drittel ihrer Sitze / Skandal auf Skandal rüttelt an den Grundfesten einer 40jährigen konservativen Herrschaft ■ Von Simone Lenz
Heute große Demonstration für hungerstreikende Vertrauensleute / Eiertanz der IG-Metall / Die beiden Türken hungern weiter / KollegInnen fordern bedingungslose Wiedereinstellung / Betriebsleitung schickt Abmahnungen / Solidarität anderer Metallbetriebe ■ Aus Frankfurt Miriam Carbe
Eilverfahren im Bundestag: Reform der Poststruktur / Überwachung soll auf die neuen Kommunikationstechniken ausgedehnt werden / Hilfe für den Verfassungsschutz auch von Privatfirmen / Gesetzesnovelle soll noch in neue Poststruktur integriert werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Geschäftsführer Jürgen Hippenstiel-Imhausen tritt von seinem Posten zurück / Die Skandal-Firma hofft so, gesperrte Forschungsgelder doch kassieren zu können / Riesenhuber will noch abwarten ■ Von Petra Bornhöft
Über 1.000 Teilnehmer beim 12. Kongreß der „Eucarpia“ / Pflanzenzüchter preisen Gentechnik als Wunderwaffe gegen Hunger / Großes Polizeiaufgebot für Bundesforschungsminister Riesenhuber ■ Aus Göttingen Reimar Paul
■ FDP-Ministerien sollen die Ausfuhr von atomwaffenfähigem Beryllium nach Indien genehmigt haben / SPD: „Eklatante Verletzung des Atomwaffensperrvertrages durch die Bundesregierung“
Regierung gibt zu, seit langem über deutsch-libysche Geschäfte beim Bau der angeblichen Giftgasfabrik informiert gewesen zu sein Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Imhausen-Chemie / Inhaftierter belgischer Spediteur legt Teilgeständnis ab ■ Von Bornhöft und Nowakowski
Kabinett berät über Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes / Besserer Datenaustausch von Zollverwaltung und Bundesamt für Wirtschaft geplant / Strafmaß bei Verstößen soll erhöht werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann