Nicht Gazprom, sondern die Firma Baikalfinansgrup ersteigert Teil des Ölkonzerns. Der Kreml setzt sich mit der Auktion über die Verfügung eines US-Gerichts hinweg
Im Landtag liefern sich Regierungskoalition und Opposition einen scharfen Schlagabtausch über die ersten Ergebnisse des Filz-Untersuchungsausschusses. CDU und FDP sprechen von Rechtsbruch, SPD hält dagegen: „Geschichtsfälschung“
Als „erste Konsequenz“ aus dem Filz-Untersuchungsausschuss rund um den Staatskanzlei-Umzug fordert die Opposition eine Neuorganisation der Wirtschaftsförderung – doch die läuft seit Monaten
Die Firma Biogas Schnell ist zum Marktführer beim Bau von Biogas-Blockheizkraftwerken geworden. Inzwischen hat sie sich auf die eigentlichen Kraftwerksaggregate spezialisiert. Über 600 hat man schon in Deutschland und auch im Ausland errichtet
Knapp zwei Wochen vor der NRW-Kommunalwahl wird mit Umfragen Stimmung gemacht. Meist geben Parteien und Lokalzeitungen die Prognosen in Auftrag. Politologe kritisiert rasanten Anstieg
Acht Entführte kommen im Irak frei, doch Schicksal der französischen Reporter bleibt ungewiss: Papst und Libyens Revolutionsführer appellieren an „Islamische Armee“
NRW will Beziehungen zu Nachbarländern Niederlande und Belgien ausbauen. Staatskanzleichef Kuschke fordert weitere EU-Strukturfördermittel und distanziert sich von Vorschlägen der NRW-SPD
Nach seinem Studium versuchte sich Hans-Werner Maier-Hunke zunächst als Entwicklungshelfer. Heute ist der 66-jährige Betriebswirt, Chef des Bürobedarfsherstellers Durable, neuer Arbeitgeberpräsident in Nordrhein-Westfalen
Wie aus dem Dortmunder Unternehmer Hübner innerhalb einer Woche ein kleiner Politiker und aus der grünen Haushaltsexpertin Müller eine kleine Firmenchefin wurde