„Ich überlebte Kambodscha“: Kidnapping und Ermordung westlicher Touristen gefährden die Zukunft Kambodschas als Reiseland. Dabei setzt die Regierung hohe Erwartungen in die Wachstumsindustrie Tourismus ■ Von Volker Klinkmüller
Ditmar Staffelt gibt auf: Der SPD-Fraktions- und Parteichef legt seine Ämter nieder, wirkt aber gelassen / Er ist ein Mann des Ausgleichs, aber politisches Profil gewann er nicht und scheiterte am Spagat zwischen zwei Ämtern ■ Von Kordula Doerfler
■ Zwar ist Vorsicht beim Kleiderkauf geboten, doch ist das Tragen weniger gefährlich als die Herstellung / Greenpeace präferiert eine Volldeklaration aller Inhaltsstoffe / Die Angst der ...
Nach dem Ende der sozialistischen Vetternwirtschaft suchen jetzt die konservativen Regierungsparteien in Frankreich neue „Geldzapfstellen“ ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Bei den Streetball-Finals vor dem Olympiastadion zählte außer dem olympischen Geist: „Insein ist alles“ / Slam Dunk ist nicht erlaubt ■ Aus Berlin Sven Christian
■ Von 1995 an soll es in Berlin eine „American Academy“ geben, die ein Zentrum für wissenschaftlichen Austausch in Zentraleuropa werden soll / Ein Interview mit dem künftigen Direktor Steven Mansbach aus Washington
Agentur Konzepte wollte mit der „Aktion Kontrapunkt“ Firmen zum Sozialsponsoring gegen Fremdenfeindlichkeit gewinnen / Nur geringe Resonanz seitens der Unternehmen ■ Von Kathi Seefeld
Die Hitze, die Hitze: Ostberlins ehemals einziger Getränkehersteller „Spreequell“ arbeitet bis Ende August rund um die Uhr / 32.000 Flaschen Mineralwasser werden pro Stunde abgefüllt / Brunnen bis in fünfzig Meter Tiefe ■ Von Barbara Bollwahn
Viele Baufirmen feuern die Arbeiter während der Probezeit und zahlen Niedriglöhne an ausländische Arbeiter / Arbeiter beklagen das zunehmende Bautempo seit der Vereinigung ■ Von Helmut Höge
■ Mit einem Großeinsatz gingen Polizei und Landesarbeitsamt in Pankow gegen illegal beschäftigte Ausländer und Schwarzarbeiter vor / Bei 152 der 400 Beschäftigten wurden Verstöße festgestellt
Vorbei sind die Zeiten, als der Fußball noch „Pille“ hieß und aus Leder war: Die heutige WM-Kugel ist ein High-Tech-Produkt aus Polyurethan und wird in brutalen Laborversuchen entwickelt ■ Von Gerhard Pfeil