Noch immer verweigern sich etliche Fußballklubs der Beschäftigung mit ihrer Geschichte während der Nazidiktatur. Nicht selten sind es die Fans der Vereine, die die Forschung vorantreiben.
Textilien mit dem Logo der Olympischen Spiele werden in China in Betrieben gefertigt, in denen erbärmliche Arbeitsbedingungen herrschen. Das Internationale Olympische Komitee weiß darum und macht nur schöne Worte
Der Handballboom in Deutschland hält an. Doch ein Traditionsklub kann nicht davon profitieren. TuSEM Essen hat sich schwer verkalkuliert und will nun endlich professionelle Strukturen aufbauen.
In der anerkannt größten Whiskybar der Welt im mondänen St. Moritz kostet ein kleines Glas vom teuersten Whisky 6.600 Euro. Zur kleinsten Whiskybar der Welt ist es nicht weit. Die gibt es in Santa Maria im Val Müstair und ist mit dem Postbus zu erreichen
Das Industriedenkmal von Leverkusen, das leuchtende Bayer-Kreuz, soll abgebaut werden. Fußballfans wehren sich dagegen - bei der Firma, die ihren Verein besitzt.
Nach dem Kirch-Coup stellt sich die Frage, ob die Deutsche Fußball Liga auf lange Sicht vom neuen TV-Deal profitiert, der wohl das Ende für den frei empfangbaren Vorabend-Fußball ist.
Sie war die beste Stürmerin der Fußball-WM. Nun hat ihr Verein Umeå IK ein Problem: Wie soll man die mit Angeboten überhäufte Brasilianerin am Polarkreis halten?
Die Popkomm hat zum ersten Mal einen Messebereich für Konzertveranstalter. Ist das Geschäft mit dem Live-Erlebnis die letzte Möglichkeit, im Pop-Biz Geld zu verdienen?
„Es wird viel schneller geturnt, viel komplizierter. Da ist es schwer für das menschliche Auge, zu folgen, und für den Kampfrichter, zu werten“: Ein neues Wertungs- und Videokontrollsystem soll bei der Weltmeisterschaft in Stuttgart die durchaus gängige Bestechung bekämpfen und den Turnsport retten
Mit seinen Neuzugängen wird Borussia Düsseldorf zum "FC Bayern des Tischtennis". Obwohl das nicht sehr spannend wird, sind alle Spiele live im Internet zu sehen.
Bob Stapleton ist Team-Chef von T-Mobile. Als Neuerer gestartet, hechelt der millionenschwere Pionier des US-Mobilfunkmarktes den Betrugsmeldungen nur noch hinterher.