■ Der frühere ärztliche Direktor „St.-Jürgen-Straße“ ließ sich vom Untersuchungsausschuß diverse Würmer aus der Nase ziehen / Mit Galla auf Dienstreise in Florida / Hygieneprobleme: „Der Keller war mein Alptraum“
■ Bremer „Regelung für vergessene NS-Opfer“ sieht 190.000 Mark für das Jahr 1989 vor / Ehemalige ZwangsarbeiterInnen weiter ausgeschlossen / Nur Landeskinder antragsberechtigt
■ „Bremer Anzeiger“ will mit Rabatten bis zu 64 Prozent die Konkurrenz im Bremer Osten kleinkriegen Ost-Bremer Courier mit „einstweiliger Verfügung“ gegen wettbewerbswidrige Dumping-Preise erfolgreich
■ In Bremerhaven bekommen Flüchtlinge statt Sozialhilfe Großküchen-Essen / Jugoslawische Roma verweigern das „widerliche Essen“ / Sozialamts-Leiter: „Die haben's ja noch gar nicht probiert“
■ Trotz Einhaltung aller amtlich festgesetzten Grenzwerte geriet Öl aus der Warmwalzstraße ins Abwasser des Stahlwerks und breitete sich über 200.000 Quadratmeter aus / Nach 14 Stunden Leck gestopft
■ Wie der Filialleiter einer Bank seinen Kunden betrügt und ihm ein Grundstück hinterlistig abnimmt / Zehn Jahre brauchte die Justiz, um Anklage zu erheben / Ermittlungen wurden immer wieder eingestellt, der neunte Staatsanwalt ist inzwischen mit dem Fall befaßt
■ Bundesumweltministerium vereinbart mit Kronos Titan: Für zwei Monate weniger Säure in die Nordsee / Zweite Algenblüte steht bevor / „Streßfaktor Säure“ soll gemildert werden
■ Am größten Passagierschiff der Welt soll auch der Bremer Vulkan mitbauen / Auf der „Phoenix“ werden sich 5.600 US-AmerikanerInnen, betreut von 1.800 Besatzungsmitgliedern, in der Karibik-Sonne aalen
■ Ein neues Gutachten beweist: Das Grundstück der Altöl-Firma SAG ist schwerer verseucht als angenommen / Die Bodensanierung kostet den Senat 15 bis 20 Millionen Mark / Trotz Gefahr für das Trinkwasser is