Der Dashanzi District ist das neue Kunstquartier von Peking. Abseits des Großstadtlärms haben sich auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik Clubs, Galerien und Ateliers angesiedelt. Die Stadtregierung fördert das Projekt: Mit Kunst lässt sich Geld verdienen und das Image verbessern
Verletzt Kulturministerin Christina Weiss das Kontrollrecht des Bundestages? Der CSU-Abgeordnete Norbert Geis will den Rechnungshof einschalten, um die Kosten für die „Flick-Collection“ bei den Staatlichen Museen zu Berlin überprüfen zu lassen
Das Geheimnis von Techno ist unkaputtbar: Das Kölner Plattenlabel Kompakt floriert trotz dertiefen Krise der Musikindustrie. Eine Begegnung mit dem Kompakt-Mastermind Wolfgang Voigt
Teesalons wollen der hektischen „Coffee to go“-Kultur Konkurrenz machen. Sie setzen auf einen langsameren, bewussten Lebensstil. Geduld braucht dabei vor allem eine: die neue Teekultur selbst – sie etabliert sich nur langsam
Von Stockhausen über Brian Wilson zu Kraftwerk: Mit dem Moog-Synthesizer setzte die Popmusik in den 70ern die Veränderung der Arbeitsverhältnisse in Töne um. Jetzt ist der Moog 40 – und vom Ladenhüter auf dem Schrottplatz der Popgeschichte wieder zum coolen Zeichen geworden
Die New Economy ist tot? Für drei Brüder in Berlin und ihre Firma Jamba! geht der Traum weiter. Wie das? Simpel: Ihr wichtigstes Medium ist nicht das Internet – sondern Mutti
Überall lernt man aus Fehlern. Nur in Deutschland nicht. Hier gelten Fehler nicht als innovativ, sondern als unverzeihlich. Bestes Beispiel für die Unfähigkeit, mit Fehlern kreativ umzugehen, ist das gescheiterte Maut-System
Ihr Lebenswerk ist der Kampf um das Holocaust-Denkmal. Wenn es darum geht, ist Lea Rosh nicht zimperlich. Fragen nach dem Warum regen sie auf. „Was soll das“, sagt sie, „ich nehme mir das Recht, mich zu engagieren.“ Rosh’ Gegner nennen dieses kämpferische Engagement Profilierungssucht
Die Schuh-als-Lifestyle-Marke Nike ist traditionell ein Lieblingsfeind von Markenkritikern. Jetzt fordert die kanadische Anti-Marken-Organisation Adbusters Nike-Chef Phil Knight heraus. Sie will selbst einen Turnschuh auf den Markt bringen – das weltweit erste „Anti-Branding“-Produkt
Der Islam in Deutschland: Wie sehen ihn Jugendliche deutscher und nicht deutscher Herkunft? Ein Gespräch zwischen Hauptschülern im Alter von 15 bis 18* über Religion, Gesellschaft, Machos, Manager, BMW, Döner, feste Beziehungen und vorehelichen Geschlechtsverkehr
Haben Agenten Diana in den Tod gejagt? Mit einer als Hund verkleideten Strahlenkanone? Weil sie zum Islam konvertieren wollte? Heute beginnt in London die Untersuchung des Autounfalls, bei dem die Ex-Frau des britischen Thronfolgers, ihr Lebensabschnittsgefährte und der Fahrer starben – und Großbritannien suhlt sich in Verschwörungstheorien
Das „Teatro La Fenice“ in Venedig lebt wieder auf. Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wurde es gestern eröffnet – um wieder zu schließen. Das Bühnenhaus existiert noch nicht. Italien und sein Opernbetrieb: Nirgends spiegelt sich die italienische Dauerkrise so augenfällig wie dort
Qualität machte Google zur besten und erfolgreichsten Suchmaschine der Welt. Und „googeln“ zu einem Markenbegriff. Doch wer heute Wissen sucht, wird mit Werbung bombardiert. Das nervt
Ben Affleck und Jennifer Lopez sind heute das mit Abstand lächerlichste Prominentenpaar Amerikas. Weil sie einen gemeinsamen Film namens „Gigli“ gedreht haben. Furchtbar. Warum funktionieren Filme mit berühmten Schauspielerpaaren nicht?
Es gibt Leute, die scheinen Katastrophen anzuziehen: Ein Gespräch mit Stuart Murdoch, dem Mastermind der schottischen Band Belle & Sebastian, über beschissenes Aussehen, die üblen Typen von der Presse und die späte Entdeckung der Beatles
Vor 60 Jahren entdeckte der Schweizer Chemiker Albert Hofmann, wie wirkungsvoll LSD als Droge ist. Eine soeben erschienene schöne CD versammelt Originalaufnahmen von Interviews, Lesungen und Vorträgen, die Hofmann in den Neunzigern hielt
Marx ist wieder da! Oder war er nie weg? Sogar eingefleischte Kapitalisten behaupten, seine Theorie liefere die „beste Sicht auf den Kapitalismus“. Über eine Renaissance und ihre Hintergründe
Streifzüge durch Europa (III): Weißrussland grenzt 2004, wenn Polen aufgenommen wird, an die EU. Doch das übermächtige Lenin-Denkmal auf dem Hauptplatz von Brest weist noch immer nach Osten