■ Der Webmaster und Nachrichtenchef des "Cannibal Home Channel" heißt "Machimba". Auf seiner Website unter http://www.cyberado.co.uk/CHC/ist alles über die Chaos-Tage von Hannover nachzulesen, auch
Der französische Wissenschaftler Hagège schreibt ein fulminantes Buch über den europäischen Sprachenreichtum und gegen die Alleinherrschaft des Englischen. In der Europapolitik ist eine Debatte über Sprachenkultur nötig, meint ■ Hartmut Kugler
Scientology ist mittlerweile auch in Rußland auf dem Vormarsch. Die Organisation überzieht die einstige Großmacht mit einem Netz von Niederlassungen, infiltriert Verwaltungen und dringt sogar in die Rüstungsindustrie ein ■ Von Frank Nordhausen
■ Die Biotechnik-Firma "Genentech" läßt im Internet sanfte Bienchen summen - in der wirklichen Welt ermittelt der Staatsanwalt gegen ihre Vermarktungspraktiken
■ Rolf Haberbeck ist überzeugt: Nutzhanf bringt Milliarden. Der Vorsitzende der HanfGesellschaft will eine ökologische Hanfwirtschaft in Deutschland etablieren
Die Wirtschaft Ghanas wird von einem der größten Bergbaukonzerne Afrikas, den „Ashanti Goldfields“, beherrscht. Doch die Menschen in Ghana haben wenig vom Goldrausch. Dafür versaut die Goldgewinnung die Umwelt ■ Aus Obuasi Uwe Kerkow
Indien ist empört über den neuesten Bestechungsfall, in den die gesamte politische Klasse verwickelt ist. Diese ist Opfer ihrer eigenen Heuchelei: so zu tun, als lebte sie, inmitten einer Welt von steigenden Kosten, in edler Armut ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
In Milford Haven ist auch ohne Tankerkatastrophe etwas faul: Der größte Ölhafen Großbritanniens liegt mitten in einem Naturpark ■ Aus Milford Haven Dominic Johnson
Im Kampf um das Wasser verbünden sich Syrien und Irak gegen die Türkei. Sie befürchten, daß ihnen von Euphrat und Tigris nur noch ein Rinnsal bleibt, wenn die Türkei ihre geplanten Staudammprojekte durchführt ■ Von Björn Blaschke