Die Sieger der Parlamentswahlen vom vergangenen Sonntag wollen die Regierung bilden und die Befugnisse des Präsidenten beschneiden. Auch die unabhängigen Kandidaten sind sehr erfolgreich ■ Aus Kiew Barbara Oertel
Sie wecken Begehrlichkeiten: menschliche Gene. Einen Coup landete jetzt der Schweizer Pharmamulti Hoffmann-La Roche. Für einen dreistelligen Millionenbetrag hat er den Genpool der isländischen Bevölkerung gekauft – um ihn für die Entwicklung neuer Medikamente auszuwerten. Der erste genetische Sell-out in der Geschichte der Humangenetik. ■ Wolfgang Löhr
Südafrika verbietet Söldnereinsätze im Ausland ohne staatliche Genehmigung. Für Profis wie die berüchtigte Firma Executive Outcomes läßt das neue Gesetz allerdings allzu große Schlupflöcher ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Der US-Telefonkonzern Worldcom will den größeren Konkurrenten MCI für 30 Milliarden Dollar kaufen. Auf der Strecke bliebe das Bündnis MCIs mit Spaniens Telefónica und der British Telecom ■ Von H.-J. Tenhagen und R. Wandler
Die Friedensfahrt wird 50: Gustav Adolf „Täve“ Schur trat für den Sozialismus und den Frieden in die Pedalen. Heute muß das einstige Sportidol aus dem Osten Kompromisse mit dem Westen machen ■ Von Jens Rübsam