■ Greenpeace veröffentlichte Liste mit 64 Fällen von Giftmüll-Exporten nach Polen/ West-Unternehmen planen 18 Müllverbrennungsanlagen in fünf Ex-DDR-Bundesländern
■ Frühjahrsaussaat durch das Energie-Embargo gefährdet / Brazauskas fordert zu Kompromissen auf / Beschließt das Parlament in Vilnius ein Gesetzesmoratorium?
■ Bonner Kabinettsrunde einigt sich auf Vertragsentwurf zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion / Staatsbank und DDR-Regierung dürfen in der Wirtschaftspolitik nur noch Ja sagen / Verfügungsfreiheit über Boden nur für Bauern / Keine Beschlüsse für Umstellungskurse
■ Wer oder was in der libyschen Giftgasfabrik gezündelt hat, ist nach wie vor unklar / Auch Unfall wäre möglich / Bonn, Israel und die USA weisen alle Verdächtigungen von sich / Fabrik offenbar schwer beschädigt
■ Volksdeputiertenkongreß kürt mit 1.329 zu 495 Stimmen Michail Gorbatschow zum ersten Staatspräsidenten der UdSSR / Gegner Gorbatschows überraschend einig / Außenpolitische Erklärung betont Recht der Deutschen auf Einheit und Garantie der Grenzen / Neuer Vertrag der Union mit den Republiken angekündigt
■ Beim fünften Treffen von DDR-Regierung und Opposition drohen die Verhandlungen am Komplex innere Sicherheit zu scheitern / Opposition fordert Auskunft über Amt für Nationale Sicherheit
Die „Irisch-Republikanische Armee“ sprengte den Aufenthaltsraum der Musikschule der Marine in Südostengland Der bisher schwerste Anschlag ist Teil einer IRA-Offensive / Kritik an laschen Sicherheitsvorkehrungen in der Kaserne ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck