Von der großserbischen Idee war es nur ein kurzer Schritt in die große Katastrophe. Über kollektive Erinnerung an die Vertreibungen und mörderische Identitäten ■ Von Nedim Gürsel
■ Die türkischen Grauen Wölfe haben Kreide gefressen. Rassisten wollen die jungen Mitglieder der Organisation nicht mehr sein. Einig sind sie im Kampf gegen die PKK
■ 41 Menschen sterben durch Raketenbeschuß. Laut Regierung evakuierte das Flugzeug Frauen und Kinder, nach Meinung der Rebellen brachte es den Regierungstruppen Nachschub
Der Mond war so groß, als wohnte er nur an diesem Himmel, liebte nur Istanbul und polierte sich jeden Tag nur für diese Stadt. Eine wehmütige, aber auch heitere Liebeserklärung ■ von Emine Sevgi Özdamar (Text) und Murat Türemis (Fotos)
Uranhalden aus sowjetischer Zeit bedrohen vier Länder Mittelasiens. Die warten bis jetzt vergebens auf Hilfe aus dem Westen ■ Aus Ferghana Thomas Ruttig
Die 15 Regierungen der EU streiten in Brüssel ohne Aussicht auf Erfolg um eine Energiesteuer, damit sie zu Hause nicht handeln müssen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Bei ihrem dreitägigen Kongreß in Berlin einigten sich die 600 Delegierten auf vage Kompromisse/ Konfliktthemen wurden ausgeklammert/ Die zahlreichen Gäste aus Entwicklungsländern hielten sich zurück/ Sechs neue Vollmitglieder aufgenommen ■ Aus Berlin Dorothea Hahn
Die griechische Regierung untersagte nach langem Zögern den Export von Ölprodukten nach Serbien/ Bestimmungen unterlaufen/ Oppositionelle Sozialisten gegen Embargo/ Angst vor moslemischer Umzingelung unter türkischen Vorzeichen ■ Aus Athen Takis Gallis