Der türkische Staatschef besucht Deutschland ohne seine Gattin. So verhindert er den Auftritt der kopftuchtragenden Frau des Parlamentspräsidenten am Flughafen. Hinter der Episode verbirgt sich ein Kulturkampf zwischen Laizisten und Islamisten
Die türkische Justiz geht gegen den Favoriten im Parlamentswahlkampf vor. Das Kalkül: Wähler verunsichern. Doch dieses Manöver stört die Bemühungen um einen Termin für EU-Beitrittsverhandlungen auf dem Gipfeltreffen im Dezember
Cem Uzan mischt die Parteienlandschaft auf und will Ministerpräsident werden. Aber die Immunität als Abgeordneter tut‘s auch. Denn die Firma seines Clans, unter anderem in der Medienbranche tätig, hat in New York eine Klage am Hals
Aus wohlverstandenem eigenem Interesse sollte die Europäische Union die Türkei aufnehmen – ihre junge, dynamische Gesellschaft wird der Gemeinschaft nutzen
Der Einzug der Türkei ins WM-Halbfinale beendet eine kollektive Depression. Endlich wird das Land weltweit wahrgenommen. Schröder auf dem EU-Gipfel? Egal. Viele hoffen auf ein Endspiel gegen Deutschland, um es denen endlich mal zu zeigen
Die PKK will sich unter neuem Namen künftig der Unterstützung der kurdischen Minderheit in anderen Staaten widmen. Kämpfe sollen der Vergangenheit angehören. Die Regierung in Ankara hält den Wandel für ein reines Täuschungsmanöver
Türkische Abgründe: Ein Anti-PKK-Kämpfer wird wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ verurteilt. Exgeneräle schimpfen: Er habe nur Befehle ausgeführt. Damit haben sie sich verplappert
Das türkische Militär und die rechte MHP wollen an der Höchststrafe festhalten. Premier Ecevit versucht einer Abschaffung den Weg zu ebnen – per Referendum
Das türkische Parlament verabschiedet eine Neufassung der Strafgesetze im Bereich der Meinungsdelikte. Auch künftig wird eine freie Meinungsäußerung unmöglich sein. Kritiker warnen vor einem zu großen Interpretationsspielraum der Justiz