taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 550
„Die schwarze Botin“ protestierte gegen das Patriarchat – und auch gegen die frühe Frauenbewegung. Die galt den Autorinnen als zu unintellektuell.
26.12.2020
Der Vielseitigste von allen: Ein Geburtstagsgruß an den Schriftsteller und Intellektuellen Hans Magnus Enzensberger.
11.11.2019
Wie das Leben 68 in Berlin war: Über Dutschke, druckende Revolutionäre, die Liebe eines 14-Jährigen und eine Begegnung mit dem Tod.
11.4.2018
Familie S. kämpft seit Jahren um eine neue Wohnung
Herr Ashaq, ein Flüchtling aus Pakistan, erzählt
„Ich bin gerne Lehrerin“, sagt Marta Huhnholt mit Überzeugung. Sie unterrichtet unbegleitete jugendliche Flüchtlinge in Bremen
Gentrifikation Wie die Immobilienwirtschaft über Handel, Wandel und soziales Leben bestimmt
GENTRIFIZIERUNG Das Max-Taut-Haus in Kreuzberg hat eine lange Tradition als Haus für Kreative. Grafikerin Katja Clos arbeitete elf Jahre dort, nun wurde ihr gekündigt. Warum, erzählt sie hier
Gentrifizierung Vorerst kann die Buchhandlung in der Oranienstraßein Kreuzberg noch bleiben. Was aberkein Ende der Verdrängung bedeutet
Die Gebrüder Davcik betreiben seit Jahren eine Reinigung im Berliner Bergmannkiez. Familienbetriebe wie ihre drohen dort zu verschwinden
GENTRIFIZIERUNG Von den Problemen des Wohnens und über eine Zwangsräumung mit Todesfolge
Beinahe jeden Berliner Altmieter kann eine Kündigung treffen. Der Stadtsoziologe Andrej Holm spricht über den „Häuserkampf von oben“.
2.1.2017
Stadtteilaktivist Thilo Broschell spricht über die Umwandlung Berlins in Immobilieneigentum. Und er plädiert für für ein Recht auf Wohnen.
29.11.2016