Bei der nächsten Fusionswelle suchen europäische Firmen eher auf dem alten Kontinent nach Partnern als in Übersee.Kleine Zukäufe, weniger Megadeals. Aus der Krise der New Economy gelernt? Fraglich. Studie der Uni Witten-Herdecke
Die Regierung von US-Präsident George W. Bush verfälsche systematisch Gutachten ihrer Berater, erklären 60 Wissenschaftler, darunter 20 Nobelpreisträger – politisch motivierte Beugung unliebsamer Ergebnisse. Regierung: Kampagne im Wahlkampf
Schwedische Forscher geben Entwarnung: Im Meer errichtete Windkraftanlagen sollen doch keine Gefahr für Vögel darstellen. Statt dessen beobachten die Wissenschaftler die Entwicklung ganz neuer Biotope an den Fundamenten der Windräder
Südkoreanischen Forschern gelingt es erstmals, einen menschlichen Embryo zu klonen und daraus Stammzellen zu gewinnen, aus denen sich körpereigenes Gewebe züchten lässt. Kritiker befürchten nun auch größere Chancen für reproduktives Klonen
Die Niederländer wollen ihren Klärschlamm nicht, dafür landet er in Nordrhein-Westfalen auf dem Acker. Doch der Schlamm ist keinesfalls unbedenklicher Dünger, denn in ihm reichern sich organische Schadstoffe an, wie eine neue Studie nachweist
Resistenzen gegen Unkrautvertilger sind der Verkaufsschlager unter den genmanipulierten Pflanzen. Inzwischen aber gelingt es immer öfter, auch konventionell gezüchtete Pflanzen resistent zu machen. Für die Umwelt sind diese eher noch bedenklicher
Bei seiner Einführung 2001 war es vor allem bei den Gewerkschaften umstritten: Das „5.000 mal 5.000“-Modell von Volkswagen. Doch jetzt zeigt eine Auswertung: Die Firma brachte tatsächlich mehr als 2.500 Arbeitslose in Lohn und Brot