Längst Vergessenes und Verdrängtes wird vor dem Hamburger Landgericht wieder aufgerollt. Zwei DDR-Rentner, ehemals Antifaschisten, sind der Mordbeteiligung im Kriegsgefangenenlager Klaipeda angeklagt. Ein Prozeß, den erst die Wiedervereinigung ermöglichte. ■ VON CLEMENS GRÜN
Es gibt neben AIDS keine andere Krankheit, die derart von Hoffnungslosigkeit gekennzeichnet ist. Warum eigentlich? Zum Welt-AIDS-Tag ein Beitrag, der aus dieser düsteren Sicht ausbricht und Mut macht. Und Mut und Hoffnung sind die beste Medizin für unser Immunsystem. ■ VON CHRISTOPH ZINK
■ Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Thierse will ein Tribunal zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit initiieren. Gegenüber der vehementen Kritik aus dem Westen wirbt er für Verständnis.
In den Vereinigten Staaten hat die Vorwahlkampagne zu den Präsidentschaftswahlen im November 1992 begonnen/ Der linksliberale Senator Tom Harkin verkündet in seinem Heimatstaat Iowa seine Kandidatur als demokratischer Präsidentschaftsbewerber ■ Aus Iowa Rolf Paasch
Südkoreas Großunternehmen droht Kreditsperre, wenn sie brachliegende Immobilien nicht verkaufen/ Regierung fordert Spezialisierung der „Chaebols“ ■ Aus Seoul Peter Lessmann
Westlich von Berlin werden Kunststoff-Recycling und Abfallverbrennung geplant/ RWE-Entsorger: Letzte Chance gegen den Umweltminister ■ Von Gerd Rosenkranz
Das Ruhrgebiet mausert sich zur Aufsteigerregion/ Der gewaltige strukturelle Anpassungsprozeß dauert an/ Trotz großer Erfolge gibt es allerdings 100.000 Arbeitsplätze weniger als vor zehn Jahren/ Industrielle Neuansiedlungen werden wegen der Konkurrenz der neuen Länder schwieriger ■ Von Walter Jakobs
Amerikanischer Forscher glauben erstmals die Position eines Gens, das eine vererbbare Form des Brustkrebses auslöst, lokalisiert zu haben/ Aber die Entdeckung verspricht noch lange keine Heilung/ Enthüllunglust der Genetiker kennt keine Grenzen ■ Von Silvia Sanides
Bei der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung wurde über die Integration der Ökologie in die ökonomischen Modelle diskutiert ■ Von Katrin Schröder
Deutsche Stadtplaner im Dienste der nationalsozialistischen Ostkolonisation Bericht einer Spurensuche in den Bauverwaltungsakten der polnischen Stadt Lódź ■ Von Niels Gutschow
In Kobe steht das Musterwerk der japanischen Schwerindustrie / Statt der Kriegsschiffe baut Mitsubishi heute Atomkraftwerke Eine Wiederaufbereitungsanlage ist in der Produktion, aber der Bau des dazugehörigen Schnellen Brüters ist um 40 Jahre verschoben ■ Von C. Yamamoto und G. Blume
Tierfutterhersteller Effem entdeckt die DDR / Strategischer Brückenkopf für die Vermarktung der Produkte: Die hehre Zunft der Tierärzte / Mit Kalbsmedaillons werden sie von Pansen, Schlund, und anderen Rohmaterialien vom lieben Vieh überzeugt: „Der Verbraucher ist König“ / Werbegeschenkdose drüben erst mal Tauschobjekte ■ Von Kai Fürntratt
Ungarisches Reisebüro Ibusz geht an die Börse / Eine Wiener Bank wird das Papier in Budapest und in Wien gleichzeitig einführen / American Express als großes Vorbild ■ Aus Wien Reinhard Engel