Ein Mitglied der Falun-Gong-Sekte wird Opfer der brutalen chinesischen Haftverhältnisse: Wie sogar ein offizieller Bericht zugibt, wurde Zhao Jinhua von der Polizei zu Tode geprügelt ■ Aus Peking Georg Blume
Susan A. Greenfield führt uns in ihrem „Reiseführer Gehirn“ händchenhaltend und plaudernd durch die aufregende Welt der Schaltkreise ■ Von Wolfgang Müller
Die Jugendlichen in Süd-Korea sind findig, wenn es darum geht, die konservative Moral auszutricksen und die ersten sexuellen Erfahrungen zu sammeln ■ Aus Seoul Christian Schaudwet
„Neue Männer braucht das Land“ hieß vor Jahren ein Hit. Eine aktuelle Männerstudie behauptet: Vor allem im Westen herrscht an ihnen noch immer großer Mangel. Im Osten gibt es schon ein paar mehr von ihnen. Umdenken lohnt sich, denn der neue Mann ist zufriedener mit Leben und Liebe als der unbeirrte Macho. Eine Bilanz ■ Von Ute Scheub
Aufruhr auf den Straßen der simbabwischen Hauptstadt Harare: Präsident Mugabe gibt für seinen Krieg im Kongo Millionensummen aus, die er sich per Preiserhöhung von der verarmten Bevölkerung holen muß ■ Von Kordula Doerfler
■ Zu spät, zu spät: Die Forschungsgruppe Wahlen erklärt der besiegten Union, woran es lag. Die SPD gewinnt bei Angestellten, die Grünen auch bei Beamten. West-PDS bleibt bei gut 1 Prozent
Zunächst ist es nur ein gewöhnlicher Zeckenbiß. Nach einigen Tagen schon können die ersten Krankheitssymptome auftauchen. Lyme-Borreliose ist eine vernachlässigte Krankheit. Denn obwohl sich jedes Jahr Zehntausende mit ihr infizieren, wird die bedrohliche Infektion häufig auch von ÄrztInnen nicht erkannt ■ Von Britta Lemke