Generalsekretär Guido Westerwelle sieht morgen drei Landtagswahlen für die FDP gewonnen. Den smarten Rechtsanwalt auf Erfolgskurs nervt sein Yuppie-Image: „Ich bin nicht oberflächlich“ ■ Von Bascha Mika
Er baute Stahltüren ein, lernte schießen und mauerte die Schaufenster zu. Trotzdem ist Claus Bolze gut zwanzigmal in seinem Laden überfallen worden: ein besonderer Fall von Aufschwung Ost ■ Aus Jävenitz Jens Schmidt
Sie fotografiert Libellen und macht dröge Bürgerversammlungen zu Ein-Frau-Shows: Heidrun Heidecke, grüne ostdeutsche Umweltministerin von Sachsen-Anhalt, heimst sogar von CDU-Kollegen Lob ein ■ Von Toralf Staud
Die verlassenen Nato-Bunker im „Fulda Gap“ und anderswo: Pilze- und Pferdezüchter haben mit den Hinterlassenschaften des Kalten Krieges einen pragmatischen Frieden geschlossen ■ Von Johannes Winter
Ein Salzstock in Carlsbad, New Mexico, soll verstrahlten Müll aufnehmen / Das lange Warten auf die brisanten Fässer schafft Arbeitsplätze in der Region / Sicherheitsprobleme sieht niemand ■ Von Annette Jensen
Dresden, vier Jahre nach dem Anschluß: Vor dem Rathaus suchen Touristen die City / Aber auch Einheimische erkennen ihre Stadt kaum mehr wieder / Stadt-Gespräche im Hinterhof ■ Aus Dresden Detlef Krell
Der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou berät in seiner „Parapsychologischen Beratungsstelle“ in Freiburg Menschen, die glauben, Opfer eines unerklärlichen Spuks zu sein ■ Von Annabel Wahba
Bei BMW in Regensburg laufen die Bänder anders als sonst in der Republik / Schichtmodell sorgt für Zufriedenheit und Identifikation mit der Firma ■ Von Annette Jensen