20.000 Zwangseinweisungen in psychiatrische Kliniken pro Jahr sind zu viel, findet die NRW-Landesregierung. Betroffene und Mediziner wollen eine humanere Behandlung durch Patientenverträge und mehr Kontrolle
Nach der Debatte um eine Städtefusion sind Wuppertal, Remscheid und Solingen erneut Thema der Landespolitik. Grünen-Fraktionschefin Löhrmann fordert Entlastung der finanzschwachen NRW-Kommunen beim Solidarpakt
Mitten im Kohlestreit geht RAG-Chef Werner Müller in die Offensive: Der russische Staatsbetrieb Gazprom könne beim Essener Konzern einsteigen. Lob von Grünen und Ökonomen
BenQ und Bayer sind erst der Anfang: Trotz Wirtschaftsaufschwung droht dem Land NRW der Verlust von tausenden Arbeitsplätzen. Forscher rechnen mit Jobabbau vor allem in der Automobilbranche
Tarifkonflikt in der Stahlbranche wird härter: IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn und droht mit Warnstreiks an Rhein und Ruhr. Arbeitgeber schweigen vor der heutigen Verhandlungsrunde
Das Forschungszentrum Jülich will sich von der Atomforschung verabschieden. Doch das NRW-Wissenschaftsministerium blockiert diese Entscheidung im Jülicher Aufsichtsrat