Vor dem Krieg bin ich aus Sarajevo geflohen. Vier Jahre später kehre ich zurück und überquere zu viele Grenzen für diesen kurzen Weg ■ Text und Fotos von Nihad Nino Pusija
In Rußland werden Löhne oft monatelang nicht gezahlt, laut offiziellen Statistiken lebt ein Drittel der Bevölkerung unter dem Existenzminimum. Doch viele Menschen kommen trotzdem ganz gut über die Runden ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Am 18. Januar brennt in Lübeck ein Wohnheim für Aslybewerber. In den Flammen sterben zehn Menschen. War es ein Anschlag? Die Polizei verhaftet drei Jugendliche – und muß sie wieder freilassen. Seitdem steht ein libanesischer Hausbewohner unter Verdacht – er bestreitet die Tat. Michael Bouteiller weint mit den Angehörigen der Opfer. Lübecks Bürgermeister reagiert aber nicht nur emotional: „Wir müssen die Gemeinschaftsunterkünfte auflösen, das unmenschliche Asylgeetz ändern, zivilen Ungehorsam leiste, um die Menschen vor Abschiebung zu schützen.“ Seitdem bekommt er viele Briefe. Die taz dokumentiert
■ Heute wäre der verstorbene Heiner Müller, Deutschland promintentester Davidoff-Endverbraucher, 67 Jahre geworden. Aus diesem Anlaß bringen wir ein Stück in zwei Aufzügen Von Gabriele Goettle