Baden-Württemberg vor der Landtagswahl: Nur wenige zweifeln daran, daß es CDU-Ministerpräsident Erwin Teufel noch einmal schaffen wird ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt
Nuklearland wird Wunderland. Der Niederländer Henny van der Most will aus der Brüterruine im niederrheinischen Kalkar einen Erlebnispark machen. Die Einheimischen schwanken zwischen Begeisterung und Skepsis ■ Aus Kalkar Wolfgang Hellmich
Im Solinger Mordprozeß streiten sich Anklage und Verteidigung um den Zeitablauf / Konnten die Angeklagten die ihnen zur Last gelegte Tat überhaupt begehen? / Wann brach der Brand im Haus Untere Wernerstraße aus? ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Iren, Tunesier und Algerier graben das Jahrhundertwerk/ Wegen Zeitdruck wurden Sicherheit vernachlässigt und lebensgefährliche Arbeitsbedingungen riskiert ■ Von der Halbinsel R. Sotschek
■ Die Berliner Frauensenatorin hat kurz vor den Wahlen ein ambitioniertes Antidiskriminierungsgesetz auf den Weg gebracht / Eckpunkt des Entwurfs ist eine 50-Prozent-Quote für den öffentlichen Dienst / Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz muß angezeigt und als Dienstvergehen verfolgt werden
In den ersten Kommunalwahlen seit dem Machtwechsel werden am Sonntag die Weichen für den Aufbau des staatlichen Unterbaus in Polen gestellt / Solidarnosc ist im Streit mit Solidarnosc, weil viele Bürgerkomitees sich gespalten haben / Weißrussen und Ukrainer melden sich zu Wort / Deutsche in Oppeln drittstärkste Kraft ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
In München diskutierten Sozialwissenschaftler und Aids-Berater ungestört von seuchenpolitischen Zwangsvorstellungen über die psychosozialen Folgen der HIV-Krise / Kontroverse Debatte über Infizierungswünsche und Entscheidungsfreiheit / US-Wissenschaftler sieht deutlich „Licht im Tunnel“ ■ Von Manfred Kriener
Das Industriewunder Spanien ist vom Müll überfordert / Der Fluß Llobregat, von dem Barcelonas Trinkwasserversorgung abhängt, wird als private Industriemülldeponie benutzt ■ Von Annette Bruhns