Die Kommission gibt den Startschuss für eine Debatte über den Finanzrahmen der EU. Vorschläge macht sie nicht, sondern befragt Forscher, Lobbyisten und Bürger.
Gesundheitsgefährdende Pestizide sollen nicht mehr zugelassen werden, meint der Umweltausschuss des Europaparlaments. Der Agrarwirtschaft passen die Pläne nicht
Wie ein öffentlich gewordener Gesetzentwurf zeigt, macht die Europäische Kommission Ernst mit ihrem Vorstoß, den Strom- und Gasproduzenten ihre Netze wegzunehmen.
Ein hessischer CDU-Parlamentarier lässt sich von Waffenfirmen viel Geld für Anzeigen in seinem Lokalblatt bezahlen. Im Bundestag entscheidet er über Rüstungsaufträge mit
Die EU-Umweltminister streiten noch, ob die Gentech-Kartoffel kommerziell angebaut werden darf. In Deutschland steckt sie bereits in der Erde, kritisieren Umweltschützer.
Neelie Kroes verbietet demonstrativ die geplante Fusion des Billigfliegers und einer anderen irischen Airline. Und provoziert so Frankreichs Präsident Sarkozy.
Treffen der G4 in Potsdam zum Welthandel bleibt ohne Ergebnis. Eine Einigung auf Freihandel im Agrarsektor ist wohl auf Jahre gescheitert. Und so leiden die Bauern des Südens weiter unter billigsubventionierter Ware.
Humanitäre Korridore mit EU-Militärschutz aus Tschad heraus „nicht durchführbar“, sagt jetzt Frankreichs neuer Außenminister, der die Idee letzte Woche vorgelegt hatte