Die Protestsaison für Antifas ist eröffnet. Zunehmend werden rechte Aktionen um den 1. Mai bekannt, auch die der „Kommissarischen Reichsregierung“ in Mitte. Am Samstag geht’s erst mal zur NPD
Arbeitsamt weiht ein Europa-Job-Center ein, weil immer mehr ausländische Firmen Mitarbeiter in Berlin suchen. Die holländische Firma „De Garage“ bietet 300 Automechanikern einen Job an
Wirtschaftssenator Gysi hat schon am ersten Arbeitstag mit voller Mannschaft viel zu tun: Ängste in der Wirtschaft abbauen, ABM-Mittel sichern, Arbeitsplätze retten und die Verwaltung umkrempeln
Symposium zur polnisch-deutschen Migration: Wilhelmsburg war schon im 19. Jahrhundert das Viertel für Zuwanderer – damals waren es die Arbeiter aus Osteuropa ■ Von Petra Schellen
Im Zweifel für die Löffelente: Das Projekt „Natura 2000“, dem sich die europäischen Länder verpflichtet haben, entwertet den Standortwettbewerb als Argument gegen den Naturschutz ■ Von Gernot Knödler
■ Wahlkampf in Bremen: Innenminister Manfred Kanther (CDU) warnt in Vegesack vor den „Rot-Grün-Besessenen“/ Parteifreund Borttscheller erntet Lorbeeren fürs „Zupacken“
Für die Weißen war die Wüstenstadt mit dem verheißungsvollen Namen immer eine Enttäuschung. Auch heute kommt man nur schwer dahinter, was diese Stadt aus Staub und Wind einst so faszinierend machte ■ Von Lorenz Rollhäuser
Reiseberichte über Island zeichnen ein vielschichtiges Bild von der Insel. Schon im 6. Jahrhundert erkundeten Reisende die faszinierende Landschaft. ■ Von Wolfgang Müller