TABU Bis in die siebziger Jahre schickte der Schweizer Staat Kleinkinder auf Bauernhöfe, wo sie schuften mussten und gequält wurden. Mit ihren traumatischen Erfahrungen kämpfen viele ehemalige Verdingkinder bis heute. Auch Peter Weber
Er hat es geschafft: Martin Schulz ist Präsident des Europäischen Parlaments. Der einzige deutsche Europapolitiker, den man kennt, verdankt seine Prominenz vor allem dem Umstand...
DROGEN Auf einem Hof in den Bergen Marokkos wird das Hanf zu Haschisch getrommelt. Dann beginnt der geheime Transport nach Europa – den ein Polizist in Den Haag unbedingt blockieren will
Wie geht es der Welt? Steht der Globus noch aufrecht, oder ist er im Begriff, sich hoffnungslos zu verdrehen? Ist das Universum noch ganz gesund? Das sind nur drei der vier Fragen...
ATOM Es ist eine wunderbare Vision: Wer das Prinzip der Sonne kopiert, erhält unendlich viel Energie. Die EU pumpt Milliarden in ein Projekt, das diese Kernfusion schaffen soll. Erfolge? Bisher kaum. Nun soll ein niederländischer Ingenieur das Vorhaben retten
Lutheraner braucht das Land! Drei von vier hessischen Landtagsabgeordneten, die Andrea Ypsilanti nicht mögen wie Martin Luther den Teufel, sind Frauen...
Serbien möchte den Tourismus fördern und setzt dabei unter anderem auch auf die klösterliche Kultur. Doch die Pläne der Regierung in Belgrad stoßen in den orthodoxen Klöstern im Westen des Landes nicht nur auf Zustimmung
Der ersten Euphorie über das schöne russische Spiel folgen alte Ressentiments und neues Misstrauen auf dem Fuße. Wieso sind die so fit? Nur weil sie jung sind?
In Russland hat es schon niemand mehr geglaubt. Aber dann haben auch ihre Landsleute erkannt, wie gut ihre Fußballer sind. Ein EM-Bericht aus St. Petersburg.
Die Portugiesen verdecken ihre Schwachstellen in der Verteidigung mit demonstrativer Lockerheit. Und Cristiano Ronaldo hat schon den ersten Titel gewonnen - im teaminternen Tischtennis.
Spieler sind Hauptdarsteller einer Show und Helden wurden nie so schnell geboren wie heute, meint Eusébio. Ob das gut oder schlecht ist, hängt von jedem Spieler selber ab.
Für den Erzbischof wird zur EM eine Einbahnstraßenregelung aufgehoben, und wegen Uefa-Auflagen muss die Werbung des Hauptsponsors bis zu den Spielen vollständig aus dem Stadion entfernt werden