Waffenlieferungen an die Ukraine und Aufrüstung scheinen unausweichlich. Doch lässt sich das mit dem Pazifismus vereinbaren? Vor der Veranstaltung gibt's Hilfe beim Umstieg aufs digitale Lesen.
Nach anfänglichen Erfolgen ist die Zukunft des Wagenknecht-Bündnisses ungewiss. Stimmungsbilder aus dem sächsischen Landesverband zeigen: Das Profil fehlt.
Mona Neubaur, Vize-Ministerpräsidentin von NRW, beteuerte stets, sie könne Atommüll-Transporte nicht verhindern. Ein Schreiben aus Berlin stellt klar: Es ginge.
Die Situation in Gaza ist nicht mehr zu rechtfertigen, sagen sogar Israels Verbündete. Israel sollte von Wettbewerben wie dem ESC ausgeschlossen werden.
Nach dem Treffen mit Erdogan schickt Selenskyj Verteidigungsminister Umjerow zu den Verhandlungen nach Istanbul. Trump schließt Teilnahme am Freitag nicht aus.
Verbraucher- und Datenschützer:innen gehen juristisch gegen das geplante KI-Training des Meta-Konzerns mit persönlichen Daten vor. Der widerspricht den Vorwürfen.
Der philippinische Ex-Präsident Duterte ist in Den Haag wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in U-Haft. In seiner Heimat wurde er zum Bürgermeister gewählt.
So harmonisch haben die USA und China lange nicht mehr miteinander gesprochen. Nun haben sie einen vorläufigen Handelsdeal vereinbart. Nicht nur die Märkte feiern das.