Die Journalistin Seda Taşkın wurde nach einem Jahr im Gefängnis zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt. Nun kam sie frei. Ein Interview über ihre Zeit in Haft
Staatspräsident Erdoğan versichert beharrlich, dass es keine Wirtschaftskrise gibt. Doch die Menschen leiden. Der Metzger von Maltepe kann ein Lied davon singen
Die erste Generation von türkeistämmigen Menschen wird in Berlin alt. Wie ist es, wenn die Erinnerungen an ein bewegtes Leben schwinden? Ein Besuch in einer Berliner Demenz-WG
Fast eine Million Minen sind in der Türkei noch aktiv. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Unfällen. Doch die Türkei hinkt bei der Räumung hinterher
Friedrich Merz tut mit seinem Vorschlag zu einer Reform des Grundrechts auf Asyl so, als wäre das vernünftig. Dabei ist sein Vorstoß höchst populistisch.
Seit Jahrhunderten ist Istanbul ihre Heimat. Nun verlassen immer mehr jüdische Menschen die Türkei. Gründe dafür sind Wirtschaft, Bildung und Antisemitismus.
Die „Cumhuriyet“ hat eine neue Leitung – und viele Mitarbeiter verlassen das Blatt. Aydın Engin, ein „Cumhuriyet“-Veteran, spricht über die Hintergründe