Wie global ist „Heimat Kunst“? Ein Gespräch zwischen den russischen Künstlern Alexander Panov und Alexander Sokolov über Identitäten, den kulturellen Weltmarkt und neue Verwandschaften im Haus der Kulturen der Welt
Fundgrube Spezial: Summer time, Bummelzeit. Wenn das Balkonleben im Regen ertrinkt und schwarze, fiese Wolken über die Stadt ziehen, stimmt ein Streifzug durch Berliner Wohn-Design-Shops in Ost und West wieder heiter. Ganz sicher ■ Von Heike Gläser
■ Ihr Thema ist die Migration, das Wandern zwischen den Welten, Kulturen und Sprachen. Die albanischen Künstler Flutura/Besnik Haxhillari in empty rooms und im Haus am Lützowplatz
Nachdem im letzten Jahr Berliner Kunst beim „grenzenlos“-Festival in Istanbul zu sehen war, gibt es jetzt im Haus der Kulturen der Welt mit „Iskorpit“ eine Ausstellung mit alltagsorientierter türkischer Kunst ■ Von Harald Fricke
Der Berliner Modezar Heinz Oestergaard entwarf nach dem Krieg Kleider für deutsche Filmstars und „Quelle“-Kunden. Ein Buch würdigt den massenkompatiblen Avantgardisten ■ Von Petra Brändle
■ Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist für den sofortigen Bau des Holocaust-Mahnmals: Kein neuer Standort, aber Veränderungen des Entwurfs durch Verbindung der beiden