Die Ausstellung „Raus. Raus? Raus!“ in der Zitadelle Spandau rückt den Auswandererbahnhof Ruhleben ins Zentrum und gibt einen Einblick in die Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts
Die Ausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ zeichnet die Verfolgung der Unangepassten und Armen nach. Und ihre Kontinuität vom Kaiserreich bis heute
Im Silent Green würdigt die Ausstellung„Das dritte Leben der Agnès Varda“ die französische Künstlerin und Regisseurin, dazu zeigt das Kino Arsenal die Filmreihe „Passagen“
Im Techno-Klub zeigt das Staatstheater Braunschweig „Das letzte Leuchten“: Eine Performance von E. L. Doctorows Roman „Homer & Langley“, die ihn nicht dramatisiert
Büchern, die die Nazis verbrannt haben, gibt sie ihre Würde zurück: In Kiel zeigt die Fotokünstlerin Annette Kelm Buchcover streng seriell und zugleich als ganz individuelle Kunstwerke
Waffen sollen der Ukraine zur Selbstverteidigung dienen, aber verroht durch sie die Gesellschaft? Leser:innen argwöhnen Geschichtsmythen im Umgang mit Zweitem Weltkrieg