Die FDP tut viel dafür, um Neumitglieder und Wähler zu vergraulen. Und doch wächst sie stärker als alle anderen Parteien. Sie hat sogar mehr Zuspruch als die Bundes-FDP, von der sie deutlich profitiert.
Die Gedenkmeile Bernauer Straße gleicht mehr einer Erinnerungsbrache als einer Gedenkstätte. Bis 2011 soll sich das ändern. Die umstrittene Lücke inmitten der Mauerreste bleibt - was auch sinnvoll ist.
Die Stiftung Berliner Mauer muss entscheiden, ob an der Bernauer Straße wieder originale Mauerteile errichtet werden sollen. Der Sophiengemeinde passt das nicht, sie lehnt den Wiederaufbau auf ihren Grundstücksflächen ab
Die Zahl der Zwangsheiraten steigt deutlich an - weil mehr Fälle bekannt werden, sagt der Senat. Er führt dies auf seine verbesserte Aufklärungsarbeit seit der Ermordung Hatun Sürücüs zurück.
In den letzten 34 Jahren 22 Menschen von Polizsten im Dienst erschossen worden. Mehrere Fälle schlugen so hohe Wellen wie der aktuelle in Schönfließ. Die Strafe fiel aber meist gering aus.
Die Radio Bremen Intendanten-Nachfolge wird am Wochenende ausgeschrieben, bislang sind nur männliche Kandidaten aufgetaucht. Deren Eignung ist nicht immer klar ersichtlich – und Friedrich Küppersbusch winkt ab
Ehemalige Zwangsarbeiter und KZ-Überlebende aus der Ukraine besuchen Berlin und das Konzentrationslager Ravensbrück. Aber sie wollen auch sehen, wie Deutschland heute aussieht.
Die australische Touristenmetropole Cairns in Nordqueensland hat in den letzten Jahren eine positive Verwandlung durchgemacht. Die Stadt ist ökologischer, qualitätsbewusster und begehrter geworden. Das alte Cairns der wippenden Busen und der Trinkgelage gibt es aber weiterhin
Heute beginnt der Bau des Mahnmals für die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti und Roma. Damit endet auch ein Streit zwischen Opferverbänden, der das Denkmal jahrelang verzögert hat.