Unter dem Künstlernamen Mark Spoon eroberte der hessische DJ Markus Löffel die Charts und erwarb sich einen Ruf als Ikone der Techno- und Clubkultur. Er wurde nur 39 Jahre alt. Ein Nachruf
Die marokkanische Wahrheitskommission legt ihren Bericht über die Repression unter dem verstorbenen König Hassan II. vor. Menschenrechtlern geht er nicht weit genug
Denis Donaldson, hochrangiger Sinn-Féin-Funktionär, wird als britischer Agent enttarnt. In den Sinn-Féin-Hochburgenlöst das Geständnis einen Schock aus. Irlands Regierung fordert eine Erklärung, London hat der Affäre „nichts hinzuzufügen“
Sichtlich zufrieden mit sich und der Welt zündete Helmut Kohl gestern in Berlin die zweite Stufe seiner „Erinnerungen“. Auf 1.152 Seiten will der Altkanzler seinen Platz in der „Gechichte“ sichern
In der Staatskasse fehlt so viel Geld, dass sich die Sparpolitiker nicht mehr als agile Fitnesstrainerfür Bürger gebärden, die den „Gürtel enger schnallen“ müssen – sondern als gutmütige Gärtner
Hemingway war in den 20er-Jahren zum Wandern und Angeln im Schwarzwald. Im „Toronto Star“ schrieb er über seine Erfahrungen. Eine Radtour auf den Spuren des Schriftstellers durch das Etztal
Sozialer Schein gegen Raffkerealität: Oskar Lafontaine lässt sich Kolumnen bezahlen, die er nicht schreibt. Und der VW-Personalchef Peter Hartz lud auf Firmenkosten in Luxushotels ein
Der Schauspieler Peter Sodann tritt für die PDS als sächsischer Spitzenkandidat an. Darf ein Politiker als „Tatort“-Kommissar ermitteln? Für den MDR ist diese Frage Neuland. Der BR ist da schon weiter
So schlimm steht es wirklich um die EU: Jetzt streicht Ratspräsident Jean-Claude Juncker sogar die Geschenke für die EU-Gipfel-Besucher. Dabei sind sie das kollektive Gedächtnis der EU-Großfamilie
Bis Ende des Monats will die Supermarktkette Lidl im Sonderangebot Fahrkarten der Bahn anbieten. Schon gestern war der Ansturm der Verbraucher gewaltig – der Protest der Verbraucherschützer auch