Der alte Mann und seine Zweifel: Der norwegische Autor Per Petterson erzählt in dem unaufgeregten und lebensklugen Roman „Pferde stehlen“ von Adoleszenz, Liebe und Tod
Stell dir den Horror eines heiteren, offenen, städtischen Platzes vor: Das Guggenheim flaggt in Bonn. Die Banner werben penetrant für die große Selbstdarstellungsschau, die am 21. Juli in der Kunst- und Ausstellungshalle eröffnet
Heide Simonis begründet ihren Rückzug aus der Show „Let’s Dance“ mit einem Kreislaufkollaps. Das ist nicht schön für sie – vor allem weil ihr niemand glaubt. Woher rührt das Misstrauen gegen Atteste?
Die Deutschtürkin Hatun Sürücü wurde wegen ihres westlichen Lebensstils von ihrem Bruder ermordet. Nun fordert ihre Herkunftsfamilie das Sorgerecht für ihren Sohn. Ein bizarrer Streit
Neue Wege gehen? Das wäre ja noch schöner! Warum sich gerade der Westen über die Dresdner Entscheidung empört, kommunale Wohnungen zu verkaufen und so die Stadt zu entschulden
Heute vor drei Jahren begann die US-Armee ihren Krieg gegen den Irak, unterstützt von Journalisten, denen ihr Geschwätz von gestern heute sehr peinlich ist. Zu Recht, wie unser kleiner Rückblick zeigt
Der Künstler Santiago Sierra hat eine ehemalige Synagoge in der rheinischen Provinz mit giftigen Abgasen vorübergehend in eine Gaskammer verwandelt – ist das eine „Beleidigung der Opfer“?
Dass wir nicht mehr so häufig ins Kino gehen, liegt auch am riesigen Werbegetrommel, das um jeden mittelmäßigen Film mit Starbesetzung veranstaltet wird – von den „Oscars“ bis zum Feuilleton
Nach fünf Monaten sind die Macher der „Du bist Deutschland“-Kampagne berauscht von sich selbst. Wer ihre „Alles ist machbar“-Ideologie nicht teilt, wird eingemeindet: Wir sind doch alle ein Volk
Die Räder der Mülltonnen stehen still: Ver.di kämpft ab heute und zunächst in Baden-Württemberg gegen die Einführung der 40-Stunden-Woche. Aber ist Streik 2006 eigentlich noch zeitgemäß?
Die Gasnetze werden geöffnet. Auch das noch! Wer hat schon Zeit und Lust, sich stundenlang über günstige Tarife zu informieren, wer den Nerv, je nach Kostenlage den Anbieter zu wechseln?
Endlose Strände, riesige Bettenburgen, ein Hippodrom und das Meer. Wie mit dem Messer haben die Stadtplaner Bahn- und Autotrasse durch die Küstenregion gesäbelt. Eine Zugfahrt entlang der Côte d’Azur von Ventimiglia nach St. Raphaël