Unterwegs von Malville nach Paris: AtomkraftgegnerInnen auf Überzeugungstour in der französischen Provinz / Falsche Geldscheine und echte Unterschriften gegen den Schnellen Brüter ■ Aus Orléans Dorothea Hahn
In einem Township von Kapstadt grassiert die Furcht vor einem Serienmörder – und gibt dem anlaufenden Wahlkampf hysterische Züge ■ Aus Mitchells Plain Willi Germund
In der Berliner Artistenschule werden staatlich geprüfte Artisten mit Anspruch auf Arbeitslosengeld ausgebildet / Wenn alle Stricke reißen, fängt sie das soziale Netz auf ■ Aus Berlin Michaela Schießl
In Mostar ging der Krieg auch über Weihnachten weiter / Die Menschen im muslimischen Teil lassen sich den Lebensmut nicht nehmen ■ Aus Ost-Mostar Erich Rathfelder
Die ehemalige autonome Republik hat sich vor drei Jahren für unabhängig erklärt, beteiligt sich aber an den russischen Parlamentswahlen am kommenden Sonntag ■ Aus Kasan Klaus-Helge Donath und Sabine Herre
Bürgermeister Formentini will das große alternative Zentrum in Mailand räumen lassen / Seit 1973 ist die Fabrik besetzt / Die „Leoncavallisti“ machen unbeirrt weiter ■ Aus Mailand Raffaella Menighini
Nach dreieinhalb Jahren Unabhängigkeit erobert sich Afrika langsam Namibia zurück / Die Bevölkerung des schwarzen Nordens zieht in die weißen Städte – die Aussichten sind schlecht ■ Aus Oshakati Dominic Johnson
Noch leben 680 Juden in der bosnischen Metropole, einst blühendes Zentrum der Sefarden. Von fünf Synagogen dient nur noch eine als Tempel, der Friedhof ist von Schützengräben durchzogen ■ Aus Sarajevo Thomas Schmid
Dreieinhalb Jahre dauert der Jugendkrieg von Weimar / Man hat sich in den Gräben eingerichtet: Wer nicht rechts ist, nennt sich links ■ Aus Weimar Annette Rogalla