Die US-Amerikaner verlassen Berlin – manche sind kaum aus ihrem Wohngebiet herausgekommen / Auf Militärgelände üben heute CB-Funker ■ Von Miriam Hoffmeyer
Während Frankreich immer neue Jahrestage seiner Befreiung zelebriert, wächst in beängstigender Stille der Schatten des Algerienkrieges und die Furcht vor der Gewalt ■ Aus Paris Dominic Johnson
Der Fluß Ise in Niedersachsen wird renaturiert / Der Fischotter mutiert dabei zum Indikator für intakte Wassersysteme / Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt, aber eher spärlich ■ Von Heide Platen
Der nordkoreanischen Gemeinde in Japan fällt Kritik am Regime Kim Il Sungs noch immer schwer / Auf der Trauenfeier flossen viele Tränen / „Der Vater ist uns gestorben“ ■ Aus Tokio Georg Blume
Nach Jahren des Exils in mehreren Ländern sitzen nun viele Palästinenser auf gepackten Koffern / Für die Älteren geht ein Traum in Erfüllung, die Jugendlichen kennen Gaza nur aus dem Fernsehen ■ Aus Tunis Khalil Abied
Die Boulevardpresse erschauert: In Berlin-Treptow wählten in einem Stimmbezirk 84 Prozent die PDS, aber kaum einer will's gewesen sein / Frust in der einstigen Stasi-Siedlung, wüste Drohungen der CDU ■ Von Vera Gaserow
Vor allem Binationale fliehen nach Frankreich / Beim „Komitee für heimkehrende Franzosen“ ist jedes Bett besetzt / Erinnerungen an die Zeit nach der algerischen Unabhängigkeit ■ Aus Paris Bettina Kaps
Freiherr Friedrich Karl von Ribbeck möchte nach Ribbeck im Havelland zurückkehren. Aber das Erbe ist schon verteilt, auch die ehemaligen Mitglieder der LPG wollen ihr Land behalten ■ Von Niklaus Hablützel
Am Samstag wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) zum zweiten Mal in Berlin eröffnet / Russische Kunstflieger und ein Raumfahrtballett sollen das Publikum anziehen ■ Aus Berlin Niklaus Hablützel
In Albanien greift die Regierung zunehmend auf überkommene Methoden zurück. Doch auch der sozialistischen Opposition, die mehr Demokratie fordert, schlägt Mißtrauen entgegen ■ Aus Tirana Thomas Schmid