Eine der wichtigsten Traditionslinien der Bundeswehr führt zum 20. Juli 1944 zurück. Doch darf die Erinnerung an den Widerstand nicht nur Heldenverehrung sein
Das indisch-pakistanische Gipfeltreffen am Wochenende in Agra kann bestenfalls eine Annäherung zwischen den beiden verfeindeten Nachbarn beginnen. Einem Annäherungsversuch vor zwei Jahren folgte schnell die Ernüchterung
Die Palästinenser verhalten sich nicht so, wie Israels Linke es wünschen. Israels Rechte träumen von der Apokalypse. Also bleibt nur eine kleine Hoffnung: Waffenstillstand
Jürgen Trittin hat die Union mit rechten Skinheads verglichen. Das darf er: Seit 20 Jahren führt die bürgerliche Mitte einen Ausländerdiskurs, der die Naziskins mobilisiert hat
Da sich die deutsche Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter immer weiter verzögert, hat Polens Regierung im Alleingang mit Abschlagszahlungen begonnen. Viele Betroffenen werden wohl nichts anderes mehr bekommen
Arbeit für den Generalbundesanwalt: Die deutsche Beteiligung an der Bombardierung Jugoslawiens war verfassungswidrig. Das Grundgesetz verbietet Angriffskriege generell