Die Ermittlungen des BKA gegen die Berliner Soziologen Andrej H. und Matthias B offenbaren eine Sphäre amorpher Angst, in die der "Krieg gegen den Terror" den liberalen Staat versetzt hat.
Israel modifiziert die Geschichtsschreibung für arabische Drittklässler. Dabei geht es um die Beurteilung des Krieges von 1948. Ein kleiner Unterschied führt zu einer heftigen Kontroverse. Unterrichtsmaterial hat schon wiederholt Debatten ausgelöst
Seit 25 Jahren pflegt Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft mit Ruanda. Zum Jubiläum gilt sie als Modell. Doch die dunkle Vergangenheit des Völkermords bleibt ausgespart
Die linken Aktivisten haben ihr Verhältnis zur Gewalt seit den 70ern selbstkritisch überprüft, Politik und Geheimdienste dagegen ihre Rolle nie reflektiert. Zeit wirds.
Bangladesch versucht, seine beiden Führungsfrauen ins Exil zu schicken. Die Feindschaft von Khaleda Zia und Sheikh Hasina blockiert das Land seit 15 Jahren
In den Feuilletons werden die alten RAF-Schlachten erneut geschlagen. Diese Farce der Farce offenbart eine dumpfe Stagnation und intellektuelle Selbstgenügsamkeit
Einen Konzeptkünstler nennt er sich und hat damit nicht ganz unrecht, wenn er mit Ivana Trump über Philosophie spricht. Das Konzept Tom Kummer und wie er aufgeflogen ist. VON JOHANNA SCHMELLER
Seit elf Jahren gibt es keine ZDF-Weihnachtsserie mehr. Fans und Stars zehren noch heute von den Geschichten vom Jungen, der sein Lachen verkaufte, und vom Mädchen, das Ballerina werden wollte