Dominique Strausss-Kahn, der Exfavorit der Sozialisten um die Präsidentschaftskandidatur, könnte mit neuen Skandalen den Anwärtern Aubry und Hollande die Suppe versalzen.
Tausende gedenken der drei pakistanischstämmigen Männer, die von mutmaßlichen Plünderern getötet wurden. Es war der Vater eines der Opfer, der Rache verhinderte.
Die Mauer war die Bankrotterklärung der DDR, sagt der Historiker Klaus-Dietmar Henke. Doch sie war auch die Voraussetzung für die Entspannungspolitik in Europa.
Der Kroate Sasic floh vorm Bürgerkrieg nach Deutschland, schaffte mit Akribie den sozialen Aufstieg. Genauso führte er seine Teams nach oben und nun den MSV ins Pokalfinale.
Der 30. Jahrestag der Wahl des Sozialisten François Mitterrand zum französischen Staatspräsidenten am 10. Mai 1981 wird zum Anlass einer unglaublichen Nostalgiewelle.
DOKUMENT Es ist die unfassbare Geschichte eines Zeugen der Schoah: Jan Karskis „Bericht an die Welt“ über seine Odyssee durch das Europa des Zweiten Weltkriegs
PALÄSTINA-PAPIERE Die Enthüllungen des Senders al-Dschasira stoßen bei palästinensischen Studenten auf Unglauben, aber auch auf Empörung. Noch mehr Land will keiner abtreten
Kenias politische Klasse will sich nicht in Den Haag für politische Gewalt verantworten müssen. Dagegen mobilisiert sich jetzt die Zivilgesellschaft des Landes.
Nach dem Rücktritt der Minister der Hisbollah-Allianz ist völlig offen, was jetzt im Lande geschieht. Im schlimmsten Fall wird es bald wieder zu bürgerkriegsähnlichen Szenen kommen.
Streit im Urlaubsparadies: Ein Musuem soll an den vor 50 Jahren getöteten Diktator Rafael Trujillo erinnnern. Für frühere Opfer stellt das einen Skandal dar.
Wenn Benzin plötzlich das Vierfache kostet: Die Kürzung der Subventionen soll die Staatskasse im Iran füllen. Profitieren werden davon die Revolutionsgarden.
DAS SPORTJAHR In der Sportfotografie geht es nicht um die Deutung von Bildrätseln, um die Entschlüsselung mythischer Szenen oder Allegorien. Das Bild erschließt sich dem Betrachter meist sehr direkt. Es erzählt von den klassischen Sujets des Sports: von Sieg und Niederlage, von Frust und Überschwang. An guten Sportfotos kann man sich kaum sattsehen, so angefüllt sind sie mit dem Stoff, aus dem Dramen sind. Die Sportredaktion hat aus der Fülle des Materials, das die Ikonografen des Medienbetriebs in diesem Jahr geliefert haben, ein paar Schnappschüsse ausgewählt: kleine Meisterwerke, Bilder von zeitloser Wirkung und Erinnerungen an ein Jahr, das bald nicht mehr ist
Michael Ballack ist bei seinem Verein Bayer Leverkusen ins Training zurückgekehrt. Während er verletzt war, hat die Jugend die Macht im deutschen Fußball übernommen.