Drei Jahre nach dem Putschversuch hat die AKP-Regierung ihre Propaganda fest in die Gedenkkultur eingeschrieben. Die Mythenbildung beginnt in der Grundschule
Sechs taz-Meinungen zum ersten Jahr der schwarz-roten Koalition, eine Bilanz der Regierungsarbeit seit Merkels Wiederwahl und die weiteren Aussichten 7, 12
Die erste Generation von türkeistämmigen Menschen wird in Berlin alt. Wie ist es, wenn die Erinnerungen an ein bewegtes Leben schwinden? Ein Besuch in einer Berliner Demenz-WG
Hunderttausende Uiguren sitzen in chinesischen Umerziehungslagern. Sie erleiden Demütigungen, Strafen, Folter. Lückenlose Überwachung hat den Alltag der muslimischen Minderheit nahezu stillgelegt. Auch unser Reporter kämpfte in Xinjang mit Hindernissen4, 5
Auch wenn die Gezi-Proteste fünf Jahre zurückliegen, denken viele noch voller Wehmut an diese Zeit. So wie Erdal Sarıkaya, der bei den Protesten ein Auge verlor
Yael Kurzbauer trauert in einem Wald am Stadtrand von Minsk. Hier wurde ihre Urgroßmutter ermordet – im größten NS-Vernichtungslager auf dem Gebiet der UdSSR. Wie Erinnerung nach über 70 Jahren wieder möglich wird 4, 5