taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Die UN-Klimakonferenz hat enttäuschende Ergebnisse geliefert. Wer es ernst meint mit dem Klimawandel, müsste jetzt zu drastischen Mitteln greifen.
24.11.2024
CDU, BSW und SPD haben sich in Thüringen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Eine Überraschung: Klimapolitisch wird sich wenig ändern.
Die UN-Klimakonferenz ist knapp am Scheitern vorbeigeschrammt. Die Delegierten konnten sich auf höhere Hilfen einigen, zufrieden ist kaum jemand.
Ecuador steckt wegen der Dürre in einer Energiekrise. Und in bedeutenden Nationalparks brennt der Wald.
20.11.2024
Die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz machen langsam Fortschritte. Grund ist ein Vorschlag von Nigeria und Kolumbien.
Dänemark tut am meisten, um die Erderhitzung zu begrenzen, zeigt der Klimawandel-Leistungsindex. Deutschland rutscht auf die Bewertung „mäßig“ ab.
Robert Habeck bietet auf der COP Mini-Summen an. Und ausgerechnet der Globale Süden soll ohne Klimageld auskommen.
19.11.2024
Sie wollen über die Weltklimakonferenz mitreden? Ein Ratgeber, mit dem Sie die Kommunikationsstrategie ihres Gegenübers erkennen und erwidern können.
Erwartet wird, dass permanent geredet werden muss, wenn Menschen zusammen sind. Dabei ist es viel schöner, in Ruhe durch den Herbstwald zu laufen.
16.11.2024
Die UN-Klimakonferenz soll nicht mehr in Öl- und Gas-Staaten ausgerichtet werden, fordern Forscher und Politiker. Darunter sind einige bekannte Namen.
15.11.2024
CO2 technisch wieder aus der Atmosphäre zu holen, ist noch sehr teuer. Forscher*innen haben eine Idee, wie Investitionen angeregt werden können.
14.11.2024
Die Emissionen steigen weiter: Im Jahr 2024 verbrennt die Menschheit mehr Öl, Gas und Kohle als je zuvor. Der Höhepunkt? Leider nein.
13.11.2024
Auf der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan präsentierten sich heute die Staatschefs. Der Gastgeber lobte fossile Energieträger als „Geschenk Gottes“.
12.11.2024
In Baku eröffnet Aserbaidschans Umweltminister die COP und fordert Einigkeit. Die Weltwetterorganisation warnt, die 1,5-Grad-Grenze sei in Gefahr.
11.11.2024
Im ersten Jahr mit 1,5 Grad Erwärmung wirkt die Klimakonferenz immer mehr wie eine Parallelwelt. Dennoch ist sie wichtig, um globale Gerechtigkeit zu schaffen.
10.11.2024
Die diesjährige Klimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku beginnt. Zwischen Trump-Wahl und Hitzerekorden sind die Vorzeichen schlecht.
Olaf Scholz sagt seine Reise zur Klimakonferenz ab. Klar, er hat gerade im Inland zu tun – doch die Erderhitzung wartet nicht.
Die Gelder zur Anpassung von Entwicklungsländern an die Erderhitzung reichen nicht aus, stellt ein UN-Bericht fest. Helfen könnte etwas anderes.
7.11.2024
Der künftige US-Präsident Donald Trump will erneut das Pariser Abkommen verlassen. Doch es gibt noch eine größere Gefahr, warnt Politologe Tim Bosch.