taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Der Klimawandel ist ein Risiko für die Sicherheit Deutschlands, so der Geheimdienst. Außenministerin Baerbock fordert eine Senkung der CO2-Emissionen.
12.2.2025
Die AfD verkauft sich als Partei der Ärmeren. Doch von ihrer Politik profitieren die Gutverdiener, sagen Ökonomen.
11.2.2025
Fast alle Staaten der Welt sollten bis Montag neue Klimaziele für 2035 einreichen. China, Japan und die EU fehlen noch. Die UN ist wenig besorgt.
10.2.2025
90 Minuten Diskussion, wer der bessere Kanzler wäre – und keine einzige Frage zum Klima? Wir helfen gern: 17 Klima-Fragen fürs nächste TV-Duell.
Donald Trump steigt wieder aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Gerade deshalb sollte Europa auf Transformation und Klimaschutz setzen.
7.2.2025
Die Klimabilanz der Ampel ist ernüchternd. Das merkt man vor allem am Wahlkampf. Die nächste Regierung muss das Thema proaktiv kommunizieren.
6.2.2025
Viele Gletscherspalten wachsen immer weiter, die Gletscher schrumpfen schneller. Schuld sind die steigenden Temperaturen in der Arktis.
3.2.2025
Eine Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Klimaerhitzung die Feuer in Los Angeles um 35 Prozent wahrscheinlicher gemacht hat.
29.1.2025
Mit rund 100 Dekreten bringt Donald Trump seinen Umbau der USA ins Rollen. Was steht in den Beschlüssen – und wie stehen ihre Aussichten auf Erfolg?
21.1.2025
Amerikanische Finanzinstitute steigen vermehrt aus dem Klima-Abkommen der Banken aus. Jetzt könnten europäische Banken folgen.
… einfach, weil er muss. Denn Klimaschutz ist ein durch Gerichtsurteile gefestigtes Gesetzesziel, aus dem auch ein CDU-Kanzler sich nicht herauswinden kann.
16.1.2025
Ernst gemeinte Klimapolitik bringt tiefgreifende Veränderungen von Lebensweisen mit sich. Umso wichtiger ist es, die Lasten gerecht zu verteilen.
17.1.2025
Tausende Schulen thematisieren und praktizieren heute bereits Klimaschutz. Manchen Aktivist:innen geht das aber noch nicht weit genug.
In Berlin sind von 37 Notanlaufstellen für den Katastrophenschutz gerade mal 12 betriebsbereit. Ein Bezirk ist immerhin Vorreiter in Sachen Vorsorge.
Die Klimakrise bleibt im Wahlkampf oft unberücksichtigt. Das Netzwerk Klimajournalismus fordert in einem offenen Brief mehr Einsatz der Medien.
Der scheidende Regierungschef Justin Trudeau hat klimapolitisch einiges erreicht. Was davon nach den Neuwahlen übrig bleiben wird, ist unklar.
Klimaschutz bei der Formel 1? Der Sport präsentiert sich gern als umweltbewusst und wirbt zugleich massiv für fossile Energieunternehmen.
Gerhard, Landwirt aus Brandenburg, fühlt sich im Stich gelassen. Von Windrädern hält er nichts, von den Volksparteien noch weniger.
Der Kampf gegen die Klimakrise ist selbst in der Krise. Und jetzt? In der Linken werden derzeit zwei gegensätzliche Lösungen diskutiert.
15.1.2025
Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen und Klima spielt im Wahlkampf keine große Rolle. Warum die Bewegung erst recht weitermacht.