taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 185
Die Agrarministerin kämpfe gegen mehr Ökoregeln bei EU-Subventionen, sagt Sachsens Minister Günther. Ihr Trick sei Zeitdruck bei der Gesetzgebung.
11.1.2021
Der Emission Gap Report des Unep zeigt, dass bisherige Maßnahmen nicht ausreichen, um das 2-Grad-Ziel zu schaffen. Die Pandemie könnte das ändern.
9.12.2020
Schweden und Großbritannien machen global die erfolgreichste Politik gegen die Erderhitzung. Deutschland landet im Mittelfeld.
8.12.2020
Wenn die Welt kurz vor dem Abgrund steht, müssen echte Helden ran. Aber es zeigt sich: Gegen wirklichen Irrsinn helfen auch keine Superkräfte.
4.12.2020
Am Wochenende gab es keine Rodungen, aber die Polizei setzte Räumungen fort. Auch der Grünen-Nachwuchs beteiligte sich am Protest.
29.11.2020
Fridays for Future wirft den Grünen Halbherzigkeit im Kampf gegen die Erderhitzung vor. Wie gefährlich ist das für die Ökopartei?
20.11.2020
Vor dem Parteitag werben ForscherInnen für neue Methoden zur Veränderung von Pflanzen. Die Wissenschaft sei sich da aber uneins, so Kritiker.
Die internationale Schifffahrt hat sich auf Klimaregeln geeinigt. Sie sind jedoch wenig ambitioniert: Den Anstieg der Emissionen halten sie kaum auf.
18.11.2020
Eine Umschichtung der Staatshilfen würde laut einer Greenpeace-Rechnung nicht nur dem Haushalt gut tun – sondern auch dem Klima.
11.11.2020
Ein Spendenausschuss des deutschen Chemieriesen unterstützt im Wahlkampf Republikaner, die die menschengemachte Erderhitzung abstreiten.
1.11.2020
Das Europaparlament ist für eine stärkere Senkung der Treibhausgase als die Kommission. Doch die Konservativen ziehen nicht mit.
7.10.2020
Es wird heißer und gefährlicher, bestätigt ein neuer UN-Bericht. Die Coronapandemie erzeuge Datenlücken und erschwere so den Klimaschutz.
9.9.2020
Der Ausstoß des Treibhausgases Methan wächst dramatisch. Ein Großteil ist menschengemacht, unter anderem durch die Viehzucht.
15.7.2020
Mehr Hochwasser, Dürren und Brände gibt es auf jeden Fall. Die EU-Umweltbehörde fordert schnelle Maßnahmen gegen die Folgen der Erderhitzung.
11.2.2020
Viele Bürger täuschen sich über die Folgen ihres umweltschädlichen Lebensstils, sagt der Ökonom Niko Paech. Er fordert ein radikales Umsteuern.
1.12.2019
Immer mehr CO2, immer öfter Hitzetage und schon wieder so eine Klimakonferenz. Acht konkrete Maßnahmen, um die Erde zu retten.
Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
22.7.2019
Die Rekordtemperaturen sind eine Folge des Klimawandels. Hitzewellen sind inzwischen mindestens fünfmal wahrscheinlicher als im Jahr 1900.
3.7.2019
Die „kleine“ Klimakonferenz in Bonn zeigte kaum Willen zum Fortschritt. Wichtige Entscheidungen wurden vertagt. Was trotzdem bleibt.
28.6.2019
Am 21. Juni ist Großdemo-Tag: Fridays for Future ruft nach Aachen, Ende Gelände ins Braunkohlerevier. Radikalisieren sich jetzt die Schüler?
18.6.2019