■ Seit Monaten verweigern grüne Kommunalpolitiker vier Aufnahmewilligen den Eintritt in die Partei / Begründung: Verteidigung der Bastion Lippstadt gegen Amokläufer und Vulgärmarxisten / Jetzt is
■ Arbeit in einer Männerdomäne? / Für die weiblichen Azubis auf der Hamburger Werft Pohl & Jozwiak ist das kein Problem / Kämpfen muß die Belegschaft aber zur Zeit um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze
■ Staatsanwaltschaft beantragt im Prozeß gegen Strommastensäger Sicherungsverwahrung / Psychiatrischer Gutachter spricht sich dagegen aus / „Hang zu schwerwiegenden Straftaten nicht vorhanden / Sachverständiger: verminderte Schuldfähigkeit durch Alkohol / Plädoyers am heutigen Verhandlungstag
Italiens Neofaschisten suchen eine neue Identität / Der Verlust von Wählerstimmen und Flügelkämpfe begleiten den „Erneuerungs“-prozeß. Verliert der „Faschismus“ seinen Sinn, wie es der Historiker De Felice behauptet, oder gelingt der Versuch durch Anpassung der Politik mehrheitsfähig zu werden? ■ Aus Rom Werner Raith
■ Zur AIDS–Politik in den skandinavischen Ländern / Spekulationen um eine „AIDS–Insel“ ärgern die schwedischen Behörden / Im Wohlfahrtsstaat ist zwischen Testzwang und -freiwilligkeit nur schwer zu unterscheiden / Dänemark geht „offen, direkt und ehrlich“ gegen AIDS ans Werk / Erste Todesfälle in Island
■ Von der emanzipierten Christdemokratin zur feministischen Kommunistin - Italiens Parlamentarierinnen pflegen alle ihre Widersprüche / Und alle mißtrauen Pornostar „Cicciolina“, der ungeliebten Provokation / Serie Feminismus in Italien Teil 2
■ Berlin, Bahnhof Friedrichstraße: Für Grenzüberschreiter von West nach Ost oder umgekehrt ein Labyrinth von Räumen und Gängen, das erste Unsicherheiten weckt. Nach mühevollen Inspizierungen durch deutsche Gründlichkeit dann der Eintritt in den anderen Teil der Halbstadt - ein Ausflug in die Fremde beginnt
■ In Heidelberg muß sich der ehemalige Polizeidirektor wegen Untreue und Steuerhinterziehung verantworten / Statt Streifendienst Rasenmähen und Betonierarbeiten im Domizil des Chefs / „Wenn einer für die Sicherheit der Allgemeinheit Leib und Leben riskiert, darf der Staat nicht mit Pfennigbeträgen sparen“
■ Radio Zero, ein freier Sender in Madrid, macht täglich ein spritziges Programm / Am Anfang stand die Anti–NATO–Bewegung / Politik soll mit Unterhaltung gemixt werden / Geringe Finanzmittel und tägliche Improvisation / Dennoch arbeitet der halblegale Sender seit fast drei Jahren
■ Nach mehreren Anschlägen auf kurdische Vereinigungen macht die Polizei die Opfer zu Tätern. Innenministerium und Bundesanwaltschaft bereiten Anti-Terror-Kampagne und Verbot der PKK vor
■ Ob krimireife Inszenierungen oder findige Suche nach Kündigungsgründen: Der Phantasie so manchen Unternehmers sind in puncto Ver– und Behinderung von Betriebsratswahlen keine Grenzen gesetzt / Laut Umfrage des DGB in Baden–Württemberg versucht jeder zehnte Unternehmer Einfluß auf die Wahlen zu nehmen
■ Anders als in Chile konnten die Militärs am Rio de la Plata immer auf das Wohlgefallen der Kirche zählen / Monsenor Plaza warnt heute wieder vor den Juden in der Regierung Alfonsin / Der Antikommunismus der Kirche hat Tradition: Bei Kriegsende schleuste der Vatikan viele Nazis nach Argentinien
■ In Indonesien versucht der deutsche Konzern ein Großprojekt zu landen / Gute Aussichten, Auftrag für 600 MW–Atomkraftwerk zu erhalten / Flankierende Maßnahmen der Bundesregierung: Entwicklungshilfe mit dem Restrisiko / Deutsche Exportchancen: Zum Glück gibts Minister Habibie
■ Die Pariser Studentenrevolte hat abrupt geendet, ohne sich nach dem Stopp der Universitätsreform neue Ziele zu setzen. Dennoch ist ihre Tragweite kaum zu unterschätzen: Die französische Rechte ist in die Defensive geraten, das Prinzip der Gleichheit hat gegenüber dem „neoliberalen“ Individualismus aufgeholt