JubiläumDer Hauptbahnhof ist für viele die erste Station in der Stadt. Er wurde vor zehn Jahren eröffnet. Damals stand der Glas-und-Beton-Koloss im Niemandsland. Das war immer noch sympathischer als alles, was danach kam
Es muss nicht immer um Maria und Joseph gehen, wenn eine Weihnachtsgeschichte erzählt wird. Frau Lintzel hat ganz andere Probleme. Eine Geschichte aus Hamburg.
AUTO Ein Fahrzeug will bewegt werden, es steht sich kaputt, sagen die Fachleute in der Werkstatt. Nun, sie haben wohl recht. Unser Auto steht nur rum – und kostet. Ein eigener Pkw lohnt eben nicht in einer Stadt wie Berlin
KINO Hier üben die Berlinale-Gewinner von morgen: An der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf lernen Studenten, wie man Filme dreht und produziert. Jetzt will Deutschlands größte Filmhochschule zur Universität werden. Ein Besuch
Silvester mit alten Freunden in einem Haus auf dem Land: Das kann grauenhaft schief gehen. Vor allem, wenn plötzlich der kranke Ex-Freund auf der Matte steht.
EUROPA Sie sind Akademiker, Filmemacher, jobben in Restaurants: Drei Griechen, die im Zuge der Krise nach Berlin kamen, erzählen von den Schwierigkeiten, Fuß zu fassen – als Teil einer neuen Einwanderergeneration
Laut Umfragen hat die Piratenpartei Chancen ins Parlament zu kommen. Der Höhenflug erklärt sich aus dem erweiterten Themenspektrum und der Schwäche der FDP.
Ein ehemaliger Polizeispitzel erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizeidirektion Hannover. Er sei abgeschaltet worden, weil er auch über Polizisten und Staatsanwälte berichtet hatte.