■ Je nach Couleur liegt das Verhandlungsergebnis für die Tarifpartner sowohl unterhalb als auch über dem Schlichterspruch/ Deutsche Wirtschaft zeigt sich entsetzt/ Im Alltag herrscht wieder Normalität
Mit der Begründung, in Türkisch-Kurdistan sei die Bevölkerung keinerlei „Gruppenverfolgung“ ausgesetzt, hob das Oberverwaltungsgericht Lüneburg Hunderte von Asyl-Anerkennungen wieder auf ■ Von Dirk Asendorpf
Der ermordete Neonazi-Führer Sonntag wurde auf seiner Beerdigung in Dresden zum Helden erhoben/ 2.000 Rechtsradikale marschierten durch die Stadt/ Die Bevölkerung blieb stumm ■ Aus Dresden Detlef Krell
Bundesverwaltungsgericht gibt AKW-Betreibern und Landesregierung recht/ Schrott-Reaktor hat demnach die atomrechtliche Genehmigung auch ohne Abschluß für den Dauerbetrieb ■ Von Erwin Single
Die Bevölkerung soll zum Arbeitsalltag zurückkehren, dabei wachsam bleiben/ In den besetzten Gebieten wird totale Ausgangssperre aufrechterhalten ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Regierungserklärung zu Verträgen mit Polen und der Sowjetunion/ Lob aus allen Fraktionen Lafontaine knöpfte sich in seiner Entgegnung die Bonner Rüstungspolitik vor ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Sozialdemokraten feiern Erfolg in Wahlfrage als Stimmungswende / Unruhe im Kanzleramt / Kohl setzt weiterhin auf Demagogie / Lambsdorff betont Junktim zwischen Wahl und Beitritt
■ Der ehemalige Bundesvorsitzende steht wieder an der Spitze der Reps / Innerparteiliche Widersacher hatten keine Chance / Vorwürfe gegen Alleinherrschaft Schönhubers zeigten keine Wirkung
■ Streit um Liste mit Stasi-Objekten / taz-Plenum in West-Berlin entscheidet, daß sich die BürgerInnen der DDR mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen haben / Zweiter Teil der Debatte wurde um die Motive und das Selbstverständnis der tazlerInnen geführt
Eine Frankfurter Richterin erkannte sogar die Beweggründe zur Verweigerung des Zivildienstes an / Doppelte und dreifache Bestrafung, wie bisher gehandhabt, seien rechtswidrig / Gutes Ende nach jahrelangen gerichtlichen Auseinandersetzungen ■ Von Markmeyer/Platen
■ Wegen der vergammelten Gleise verhinderte Robin Wood eine Woche lang einen Brennelement-Transport nach Frankreich Kieler Landesregierung hob Betriebsgenehmigung für die Bahnstrecke auf / Polizei hielt sich zurück - Kommunalwahlen in Sicht
■ Oberverwaltungsgericht Bremen hob das von Bürgermeister Wedemeier verhängte Hausverbot für Bremer Bürgerschaft gegen den DVU-Abgeordneten Altermann auf
Ostberliner „Sonntagsgespräch“ / Oberbürgermeister und Ostberliner SED-Chef vermieden konkrete Antworten / Aufruf zur Demonstration am 4. November ■ Aus Ost-Berlin Petra Bornhöft
Die SPD von Saarlouis verschafft sich die absolute Mehrheit - nach dem reuigen SPD-REP Wolf hilft ihr dabei jetzt auch ein Grüner / War Lafontaine informiert? ■ Aus Saarlouis Hans Thomas
Berliner Sozialdemokraten zogen auf ihrem Parteitag eine erste Bilanz / Der Regierende Bürgermeister Walter Momper bekam nur mäßigen Beifall / Noch bleibt der Unmut der Parteilinken gegen seinen Führungsstil unterm Teppich / Momper nimmt die AL in Schutz ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Debatte im Landtag von Rheinland-Pfalz über die Flugschaukatastrophe mündete in halbherzigem Beschluß / US-Botschafter: Entscheidung über Flugtage obliegt Bonn / Scholz läßt weiter alles offen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt