Die Zeiten, wo in Rußland alle Macht vom Kreml ausging, sind vorbei. Die Regionen trotzen dem Zentrum immer mehr Kompetenzen ab. Die neue Formel vom „Vertragsföderalismus“ hat auch den politischen Umgangsstil massiv verändert ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Beobachtungen an der Poelchau-Gesamtschule in Charlottenburg, die in Verruf geraten ist. Eltern haben entschieden: Dies ist eine Schule für Verlierer. Modernes Management soll „Laisser-faire“ ersetzen und leistungsstarke Schüler anlocken ■ Von Thomas Loy
■ In der Komischen Oper zeigt die Martha Graham Dancecompany Stücke aus der Zeit, als Grahams Pathos noch Revolte war und der Fortschritt noch eine Alternative
Gelübde werden abgelegt, Messer gezückt, Bürger geknebelt – in der Schaubühne haben Katka Schroth und Christoph Roos Tim Staffels nostalgische „Stadt der Krieger“ inszeniert ■ Von Miriam Hoffmeyer
■ Schriftstellerei als romantische Luftblase: Noch ist „Szenisches Schreiben“ ein Probestudiengang an der HdK. Jetzt droht mit dem Berliner Sparkurs die Schließung
Kennen Sie das Geheimnis des 10-Tassen-Aromaster von Braun? Allan Wexlers Low-Tech-Lösungen im Martin-Gropius-Bau gelten für „kleine Gebäude, Möbel und Utensilien“ ■ Von Brigitte Werneburg