Am letzten Wochenende feierte Berlins Aushänge-Modemesse „Bread & Butter“ ihre Premiere in Barcelona. Und irgendwie war alles dort wie hier – hip, größenwahnsinnig und ein bisschen gaga
Das Landgericht ordnet die Räumung des umstrittenen Mauermahnmals am Checkpoint Charlie an. Die Bagger werden aber so bald nicht anrollen. Die Initiatorin Hildebrandt kündigt Berufung an
Alexander Künzel will seine Ideen nicht als Vorlage für neoliberale Kürzungsorgien verstanden wissen. Doch fordert er Umdenken: Wir müssen als Konsumenten öffentlicher Leistung sagen, so geht es nicht weiter. Sonst sehe ich keine Perspektive.
Selbstvergessen den Leidenschaften folgen, vor sich hin werkeln und leidenschaftlich bleiben: Schon 300 oder 400 Songs hat Doc Schoko bisher geschrieben. Dazu kommen unzählige Skizzen und Fragmente und fast ein ganzer Roman. Eine Hommage
Stoisch wie die Echsen: Heiko Werning ist Reptilienfachmann, Dichter und Vorleser. Der lakonische Westfale, der mit den Brauseboys und der Reformbühne Heim und Welt auftritt, liebt den Humor im Unspektakulären – auch im Wedding. Ein Porträt
Von der Decke tropft Kondensat, Tänzer schreien: Die Balkan Beats im Mudd Club und im Oxymoron sind ein Treffpunkt für all diejenigen Kroaten, Serben, Bosnier, die sich noch immer als Jugoslawen verstehen. Aber auch das deutsche Publikum wächst
Andreas Murkudis sammelt und verkauft alltagstaugliche Kleider über die Saison hinaus. Mit seinem Laden hat er einen Ort für junge Designer geschaffen, wo sie wertig und achtsam präsentiert werden
Von der Unmöglichkeit, Hilfe in Anspruch zu nehmen, solange man nur lebt, um darüber zu schreiben: Benjamin von Stuckrad-Barre brachte seine Fans im ColumbiaFritz auf den neuesten Stand
Gute Hausgeister bleiben im Dienst: Freunde, Kollegen und Verwandte feierten am Berliner Ensemble George Taboris 90. Geburtstag. Und während alle gerührt von der Vergangenheit sprachen, blickte einer in die Zukunft: George Tabori selbst