Putzen, Kochen, Kinderbetreuen als richtiger Arbeitsplatz – selbst die Europäische Union fördert diese Idee. Doch das Modell der Dienstleistungsagenturen steckt in der Krise, obwohl es vor kurzem erst begonnen hat ■ Von Hannes Koch
Auch dieses Jahr buhlen wieder zwei Festivals um die Gunst des Hamburger Publikums: im April die Fabrik, im Juli der WestPort. Mit Jazz hat die Sache aber nur noch am Rande zu tun. Weshalb Puristen der Weg zur JazzBaltica in Salzau empfohlen sei ■ Von Christian Buß
■ Entgegen einer Absprache haben führende Grüne einen Parteitagsantrag vorgelegt, der der Zusammenarbeit mit der PDS eine Absage erteilt. Befürworter einer Tolerierung durch die PDS sind verärgert, aber
Umzug verkehrt: Rund 2.000 Arbeitsplätze werden in den nächsten Jahren von Berlin nach Bonn verlagert. Die betroffenen Beamten machen sich schon mit der Bonner Region vertraut. Mancher zieht lieber nach Köln ■ Von Jutta Wagemann
■ Zum fünften Mal konzentrierte sich das Oldenburger Filmfest auf amerikanische Filme aus Independent-Produktionen und machte trotzdem Rummel / Einige Impressionen
„Wir gewinnen immer“: Jamaika erweist sich beim 1:3 gegen Kroatien als der einzige Außenseiter dieser WM, der noch nicht einmal Außenseiterchancen besitzt ■ Aus Lens Christoph Biermann
Der öffentliche Dienst hat bei den Lehrstellen schlechte Bilanz: Seit 1994 wurden über 2.000 Ausbildungsplätze abgebaut, hat die Jugendvertretung ausgerechnet. Auch Bundeseinrichtungen bilden weniger aus ■ Von Jeannette Goddar