In der CDU rumort es kräftig nach dem Wahldebakel. Parteiintern gerät nun der Landesvorsitzende Eberhard Diepgen unter Druck. Parteichefin Angela Merkel drängt auf Fortsetzung des Generationswechsels. Dessen Repräsentant sei Frank Steffel
Klaus Wowereits Aufgabe scheint schwierig genug: Neue Mehrheiten finden, Berlins zerrüttete Finanzen sanieren und das Riesenkaff endlich in eine Metropole verwandeln. Nun fällt auch noch der fröhliche SPD-Wahlkampf in düstere Terrorzeiten. Wowereits Rezept: Er küsst seine Berliner
Einige Polizisten aus dem Wedding haben vorgemacht, was bei der Berliner Polizei ab dem kommenden Jahr Usus sein soll: das situationsbedingte Eigensicherungstraining bei der Schießausbildung. Die lebenswichtigen Organe der verfolgten Papptäter sollen dabei auch nicht getroffen werden
■ Umwelt-Sündern auf der Spur: Bremer Firma überwacht ab heute mit Flugbooten die deutsche Küste zwischen Dänemark und Holland /Auch Weser-Skipper im Visier /Die Flieger entdecken Öl, Netze, Container, Havarien
Die Wende brachte manch Neues: Seit zehn Jahren betreiben die Brüder und Schwestern vom Franziskanerorden im Ostberliner Stadteil Pankow eine Suppenküche. Missioniert wird nicht, dafür spülen die Mönche per Hand – weil auch das hilft
Heute vor zwanzig Jahren zog die Alternative Liste ins Westberliner Abgeordnetenhaus ein. 7,2 Prozent hatten für die Igelpartei gestimmt. Neun Fraktionsmitglieder gaben fortan das Spielbein der Bewegung. Oder waren sie doch schon das Standbein?
Gerhard Mayer-Vorfelder verpasst die 100-Prozent-Hürde, sieht sich aber dennoch im Glauben bestärkt, einen starken DFB-Präsidenten abgeben zu dürfen: „Sie werden sehen, was ich sein werde“
Gericht hebt Verbot der NPD-Demonstration am 1. Mai auf. „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration“ wurde erneut verboten. Opposition und Polizeigewerkschaft warnen vor Konfrontationskurs
Mit dem Fahrrad durch die chinesische Provinz Yunnan: Die in der Kulturrevolution zerstörten, buddhistischen Höhlenklöster beherbergen die „Mona Lisa des Ostens“. Fotografieren ist tabu
Im Herbst kann man in der Welt der Berliner Kaffeebars warme Ferien machen. Auch hier dreht sich indes alles um das schwierige Verhältnis von Männern und Frauen. Schnappschüsse aus modernen Kaffeehäusern