Ronald-Mike Neumeyer (CDU) wurde vom Parlament mit nur vier Gegenstimmen aus den eigenen Reihen zum neuen Bau- und Umweltsenator gewählt. SPD und Grüne lästern derweil über den Unterhaltungswert von Amtsvorgänger Jens Eckhoff
Gewalt, Konflikte, Medikamente, Fesselungen: Jugendakte dokumentiert den Alltag eines Kindes im Heim Feuerbergstraße. Weil Erzieher keine Zeit haben, wird es von Wachleuten betreut
Nach der Absage der WM-Gala im Olympiastadion will der Senat ein Ersatzfest am Brandenburger Tor. Unklar ist, ob der Fifa jetzt Schadenersatzansprüche drohen
Mit dem letzten Glockenschlag beginnt draußen die Großoffensive. Jetzt zählt im Bunker nur noch eins: Diese Nacht überleben! An vorderster Front im Silvester-Endkampf
Von beinhebenden Bossen, wölfisch wilder Musik, Migrationskorridoren durch Polen und matriarchalen Zähmungsprozessen: 2005, so zeigt es der Rückblick auf die einschlägige Presse von „Junge Welt“ bis „BZ“, war ein ausgezeichnetes Jahr für Wölfe
Stuhr muss bei der Ansiedlung von Einzelhandel in Brinkum-Nord keine Rücksicht auf Bremen nehmen – weil Bremen nicht zu Niedersachsen gehört. Das urteilte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Stuhr will gestärkt reden, Bremen weiter klagen
Was ist da in der Banlieue eigentlich geschehen: Intifada in Eurabia oder klassische Sozialrevolte? Nichts von beidem. Erst die soziale und kulturelle Deklassierung zusammen etablieren einen brisanten Demütigungskreislauf. Das Leben im Ghetto ist gekennzeichnet durch die Ballung von Bedrängnis
BVG kann U-Bahnhof am Brandenburger Tor doch nicht zur WM öffnen, weil Grundwasser Baugrube flutet. Verkehrssenatorin ist sauer. Fahrgastverband dankt Wasser: Frühstart sei unnütz und teuer
Pierwoß’ NachfolgerIn als ChefIn des Bremer Theaters wird mit geschrumpftem Etat und schwächerem Intendanz-Vertrag klar kommen müssen – bei steigenden Anforderungen. Offiziell wird allerdings immer noch nicht gesucht
Erstaunlich wenig grün: In seinem Buch „Rückkehr der Geschichte“ geht es Joschka Fischer ums große Design. Vom Bush-Amerika bis zur postnationalstaatlichen Wolfswelt – alles muss eingehegt werden
Die Bremer Polizeibeamten wehren sich gegen die Verlängerung ihrer Lebensarbeitszeit. Doch die angespannte Haushaltslage zwingt den CDU-Innensenator dazu, den Polizisten darüber hinaus noch das Weihnachtsgeld zu kürzen
Zahlreiche Wolkenbrüche und ein Sturzregen begleiteten die gestrige Fahrradsternfahrt. Doch 100.000 Unentwegte ließen sich auch von den widrigen Verhältnissen nicht davon abhalten, ihre Botschaft auf zwei Rädern auf die Straßen zu tragen
Auf dem Landesparteitag präsentierte sich die SPD-Spitze kämpferisch. Fraktionschef Jens Böhrnsen hält den „sozialdemokratischen Kompass“ für wichtiger als einen ausgeglichenen „Primärhaushalt“. Henning Scherf erntete viel Kritik und wenig Beifall
Der Kritische Polizist Thomas Wüppesahl soll einen Raubmord geplant haben. Ab morgen wird ihm vor dem Landgericht Hamburg der Prozess gemacht. Kronzeuge der Anklage ist ein langjähriger Freund und Kollege. Ein ungewöhnliches Verfahren voller Fragezeichen und Merkwürdigkeiten
Hamburgs Fremdenverkehrsbilanz ist eine einzige Rekordorgie, die wachsende Stadt des Ole von Beust ein Tourismus-Magnet mit internationaler Ausstrahlung. Und der Senat will noch viel mehr begeisterte Botschafter in alle Welt zurückschicken